Beim Diabetes insipidus handelt es sich um eine Störung der Nieren. Die Nieren sind nicht mehr in der lage , den Harn zu konzentrieren und es kommt zu einer sehr starken Polyurie.
Ursachen: Man unterscheidet zwei Formen des Diabetes insipidus: den zentralen und den renalen. Beim zentralen kommt es zu einem ADH (Anti-Diuretisches Hormon)-Mangel in der Hypophyse, der meist durch Tumore oder Trauem ausgelöst wird.Bei renalen Diabetes insipidus sprechen die Nieren nicht mehr auf das ADH an, was nach langjährigen Nierenerkrankungen mit Tubulusschäden hervorgerufen werden kann.
Symptome:
Polyurie(bis 25 Liter täglich)
Durch die Polyurie ausgelöster starker Durst(Polydipsie)
Astenurie(Harn ist wenig konzentriert)
Kleinkinder haben im Gegensatz zu Erwachsenen keine Polyurie, sondern Durchfall.