Hallo Sonnenscheinchen,
das klingt wirklich grausam. Ich wünsche gute Besserung und viel Kraft für den Weg der Entscheidung.
Ich sage das, weil dass was ich dort lese ist eben nicht mit einer Pille behandelbar. Es wird ein Weg. Mein Ältester Sohn hat auch Neuro. Er ist allerdings ein ungeimpftes Kind aber ein Raucherkind (Passivrauchen in der Schwangerschaft). Er kam mit einer entsprechenden Konstitution zur Welt. Auch er entwickelte im 4. Lebensmonat leichte Hautirritationen in den Armbeugen. Die KÄ wollte mir auch promt eine Kortisonsalbe verschreiben. Hätte ja nur ganz ganz wenig

Ich habe mich dann belesen, was die Ursachen sind und wie man auf natürlichem Wege eine Heilung schafft. Meiner Ansicht nach, geht das bei einem Baby relativ einfach.
Die Ursache von Neurodermitis und Asthma liegt organisch bei den Nieren. Die Nieren filtern Giftstoffe aus dem Körper. Das ist ihre Aufgabe. Gelingt ihnen das nicht mehr, dann scheidet der Körper diese Stoffe über die Haut aus. Das gelingt gut dort, wo sie am Dünnsten ist. Wird das Ausleiten durch Cremes unterdrückt, dann wählt der Körper die Lunge. So weit erstmal.
Ihr müsst also die Nieren unterstützen zu entgiften!
1. Trinken Trinken Trinken: - Kräutertees, sie sind harntreibend.
- alle haben bestimmte Wirkung auf den Körper (z.Bsp. ist Brennnessel blutreinigend) Guckt im Web!
2. Nierenwickel:
http://www.waltermauch.com/news/die-nieren-ist-das-wichtigste-stoffwechselorgan/3. Ernährung: - vegetarisch!
- zuckerfrei!
- Vollkorn statt Weißmehle (siehe Z.Bsp. M.O.Brucker (Frischkornbrei!))
- milcheiweißfrei, d.h. Butter und Sahne wären i.O.
- natürliche Frischkost statt Fertigprodukte
So kriegst du JEDEN Neurodermitiker beschwerdefrei

Meine Empfehlung wäre noch, statt Brei zu kochen, einen breiigen Smoothie als Mahlzeit anzubieten. Die Investition in einen Standmixer rentiert sich. In diesem Thread habe ich mich bereits dazu ausgelassen:
http://www.impfschaden.info/forum/index.php/topic,8189.0.htmlVor allem die Öle sind wichtig. Auch das Kurkuma kann ich nur als Entzündungshemmer empfehlen. Und ansonsten; Obst und Gemüse quer Beet, am Besten natürlich Bio. Damit das Baby auch Kalorien bekommt: Nussmus beimengen. Am Besten Mandelmus, das ist allergenarm aber leider auch teuer.
Weiterer Tipp: Umschläge mit schwarzem Tee. Das beruhigt die Haut, desinfiziert und ist wohltuend. Mein Sohn mag das sehr.
Wer mag, kann danach mit Kokosöl einreiben. Auch das ist desinfizierend, brennt aber nicht wie Cremes.
Cremes mit dem Wirkstoff: Cardiosperm haben sich bei uns bewehrt. (Empfehlung vom Heilpraktiker) Allerdings brennen die anfangs. Mein Sohn findet es nicht schlimm, da es rasch aufhört. Empfehlung: IQ Lind (
https://iqlind.de/index.php/produkt ) bestellen wir bei Apothal für 21€ 100g. Es ist wie eine Lotion, sehr ergiebig.
Für das Baby mit all den offenen Stellen ist schwarzer Tee bzw. auch Muttermilch wohl die erste Wahl. Die wunden Popos meiner Babys habe ich immer mit Muttermilch behandelt.
Zu den bereits entwickelten Allergien, kann ich nur sagen dass man bereits herausgefunden hat, dass Säuglinge eine Kuhmilchallergie entwickeln können, wenn die Mutter diese während der Stillzeit konsumiert. Also von daher, ist es wohl ungewöhnlich aber nicht abwegig.
Den Mittelteil, wo du beschreibst, dass deine Enkelin diese nässenden gelben Krusten im Gesicht hatte.... das hatte mein Sohn auch mal, als er aus dem Schwimmbad kam. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir das Cardiosperm noch nicht entdeckt. Mussten aber wie du auch geschrieben hast feststellen, dass gar nichts an Cremes hilft. Das musste einfach raus und ausheilen.
Überhaupt hat mein Sohn nur Neuro in den kalten Jahreszeiten und nur ansatzweise. Er hat eher das Problem, dass er sich die Lippen leckt und diese in der kalten Jahreszeit wund werden und rot ausschauen, was ihm natürlich als Pubertierender sehr unangenehm ist. Mit der IQ Lind heilt das rasch. Und falls doch mal Pusteln auf den Armbeugen oder Beinen entstehen, gibt´s Schwarzteeumschläge und eine Ölmassage. Und den Zeigefinger ! mehr trinken und Finger weg von Wurst und Co ! - Aber die Ernährung eines Babys hat man ja noch fest im Griff. Pluspunkt für euch.
Alles Gute!