Für die Zunahme von Allergien gibt es auch so viel Vermutungen.
Komischerweise nehmen die Allergien viel mehr bei Kindern als bei Erwachsenen zu, obwohl diese schon viel länger Schadstoffe usw. aufnehmen.
Zitat Stiftung der Allergieforschung Doch erst seit einigen Jahrzehnten nehmen Allergien in allen industrialisierten Ländern dramatisch zu. Die Zahl der Allergiker hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten nahezu verdreifacht - Tendenz weiter steigend. \"Es ist davon auszugehen, dass im 2010 jeder Zweite an einer
Aus der Internetseite von Bencard Allergie:
Umgekehrt haben wir durch unsere veränderte Lebensweise auch viele Schutzfaktoren verloren, die uns früher - vielleicht trotz genetischer Belastung - vor einer Allergie bewahrt haben. Durch eine bessere Hygiene und weniger Infektionen vor allem in der frühen Kindheit fehlt ein wichtiger Reiz für unser Immunsystem, sich “normal” zu entwickeln. Vielmehr werden jetzt schon die Grundlagen im Immunsystem so gelegt, dass eine allergische Reaktion auftritt. So weiß man aus Untersuchungen, dass z.B. Kinder mit vielen Geschwistern, die meist mehr Infektionen durchmachen, vor Allergien besser geschützt sind als Einzelkinder. Auch das Aufwachsen auf einem Bauernhof scheint vor Allergien zu schützen.
Mhmmm, da machen die bösen Eltern, die ihre Kinder nicht impfen lassen, nicht isolieren und nicht einmal ins Krankenhaus schicken, sondern daheim fiebern lassen vielleicht doch einiges richtig?