Autor Thema: Reuma alternative Behandlungsmöglichkeiten  (Gelesen 12402 mal)

Offline mama2

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 117
Reuma alternative Behandlungsmöglichkeiten
« am: 15. Februar 2008, 15:00:52 »
Hallo,

habe eine Frage für eine Freundin , bei deren Sohn Gelenkreuma festgestellt wurde. Es ist noch nicht abgeklärt ob durch eine Borreliose.

Wer hat Erfahrung über Behandlungsmöglichkeiten Schulmedzinisch, Alternativ oder Komplementär???

lg Anya
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970, 01:00:00 von 72 »
Glaube nichts , was Du nicht selbst hinterfragt und geprüft hast!


Offline tams

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 38
Aw: Reuma alternative Behandlungsmöglichkeiten
« Antwort #1 am: 16. Februar 2008, 15:02:11 »
Naja, ich weiß nur, dass rheumatische Borrelioseschübe meist mit Antibiotikakuren behadelt werden - also ganz klassisch schulmedizinisch.
Von Alternativen dazu habe ich noch nichts erfahren, hab aber auch nicht danach forschen müssen bisher.

Wie das bei Rheuma ohne Borreliosehintergrund aussieht, weiß ich noch weniger. Nur, dass ein 15-jähriges Mädel in meinem Bekanntenkreis deshalb schon auf Kur war und scheinbar schon länger ziemliche Hammermedikamente nimmt (und nebenbei zeitweise zur Entlastung an Krücken geht). Drum ist es wohl schon wichtig, da frühzeitig auf einen grünen Zweig zu kommen.

Sorry, dass ich mehr dazu beitragen kann.

LG Tamara

Offline tams

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 38
Aw: Reuma alternative Behandlungsmöglichkeiten
« Antwort #2 am: 16. Februar 2008, 15:30:17 »
Ok, ein kelines Update (wozu hab ich denn die ganzen schlauen Bücher ;) ):

Schulmedizinische Behandlungsmöglichkeiten:
- nichtsteroidale Antirheumatike (NSAR) (Dauereiennahme führt jedoch zu Magenschleimhautentzündung)
- lokale Kortisonspritze (zusätzlich)
- langfristige Behandlung durch Basistherapeutika, die Autoimmunreaktion mindern (-> Nebenwirkungen!)
- \"Biologicals\": neuere, nebenwirkungsärmere Antirheumatike

Alternative Therapien:
- Ayurveda: Reinigungskuren, lokale Ölmassagen und Ölgüsse, indischer Weihrauch bei akuten Entzündungen
- Homöopathie: Grundsätzliche konstitutionelle Therapie; bei akuten Schmerzen Bryonia D12 (Gelenk ist rot, entzündet, geschwollen, stechender Schmerz), Rhus toxicodendron D12 (Gelenk ist steif und schmerzhaft, Wärme lindert den Schmerz), Kalma D6 (wetteranhängige Schmerzen in Wirbelsäule und Gelenken)
- Schüßler-Salze: Ferrum phosphoricum D12 bei akuten Gelenkbeschwerden, Kalium chloratum D6 bei subakuten Beschwerden
- Phytotherapie: Zweigspitzen des bittersüßen Nachtschattens, Teufelskrallenwurzel und Weidenrinde (alle entzündungshemmende Wirkung); Brennessel, Goldrute, Zinnkraut, Birkenblätter fördern die Ausscheidungsfunktion -> Entgiftung; Leberentgifung mit zB Löwenzahn. (Bei Bedarf schreibe ich gerne eine Teeempfehlung)
Außerdem: Quarkwickel mit Arnica, bei chronischem Rheuma Einreibung mit Cayennepfefferöl
- TCM: Blockaden in den betroffenen Körperbereichen sind zu lösen (logisch!); Behandlung erfolgt je nach Konstitution und Schmerzqualität unterschiedlich.
- Ernährung: basische Ernährung, reich an Omega-3-Fettsäuren, viel Obst und Gemüse sowie Fisch; möglichst verzicht auf Weißmehl und Zucker sowie Milch, Eier und Fleisch (vor allem dunkles Fleisch!). Wichtig ist die ausreichende Versorgung mit Vitamin C, E, Zink und auch Selen (nicht mit Vitamin C zusammen einnehmen!). Außerdem könnte man noch mit Wobenzym unterstützen.
- Bioresonantherapie zeigt gute Behandlungserfolge
- Bachblüten: Holly, Crab Apple und/oder Water Violet
- Tai Ji Quan, Qui Gong, Atemtherapie
- Physikalische Therapien wie Heublumenbad, Fangopackung, Mooranwendung /-bad, Thalassotherapie...
- Neurokognitive Therapie, um eine mögliche Umprogrammierung bzw. Störung des Immunsystems wieder ins Lot zu bringen.


Das war mal ein Überblick, den ich mir gerade verschaffen konnte.
Inwieweit das auf borreliosebasiertes Rheuma anzuwenden ist, überlasse ich doch eher Fachfrauen und -männern.

LG, Tamara

Offline mama2

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 117
Aw: Reuma alternative Behandlungsmöglichkeiten
« Antwort #3 am: 18. Februar 2008, 21:02:05 »
Danke erst mal Tams.

ja die normale Behandlung scheint auf Dauer gar nichts zu ändern, eine Bekannte von mir macht das sei 3 Jahren nur mit Schulmedizin und Ihr gehts echt nur pHasenweise besser und die Nebenwirkungen von den Medis sind nicht mehr zu übersehen.Sie fühlt sich elend und schaut auch so aus.Aber sie muß wohl noch etwas mehr leiden um evtl. mal was Alternatives auszuprobieren :(

lg Perse
Glaube nichts , was Du nicht selbst hinterfragt und geprüft hast!


Offline BrigitteE

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 127
Aw: Reuma alternative Behandlungsmöglichkeiten
« Antwort #4 am: 19. Februar 2008, 10:44:15 »
Zitat
Aber sie muß wohl noch etwas mehr leiden um evtl. mal was Alternatives auszuprobieren


Genau das denke ich mir auch sehr oft und kann es einfach nicht verstehen, dass manche mit 180 Sachen gegen die Wand rennen und nicht einmal nach rechts und links schauen......

Offline Alchemistin

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 6
Re: Reuma alternative Behandlungsmöglichkeiten
« Antwort #5 am: 27. September 2018, 19:51:12 »
Lies mal das Buch "Gelenkschmerzen" von Bruce Fife. Ich hatte ein ganz schlimmes Knie. Einige Ärzte wollten es operieren und ich bin ein einhalb Jahre rumgehumpelt und habe mit verschiedene Meinungen geholt. Quarkwickel über Nacht nehmen den Schmerz und wirken entzündungshemmend. Die Entzündung bekommst du mit den Tipps in dem Buch garantiert weg. Mein Knie ist wieder in Ordnung und ich ernähre mich seitdem fast paleo und ketogen  :smile: und ich mache wieder Sport!

 

Seite erstellt in 0.013 Sekunden mit 19 Abfragen.