Autor Thema: Impfen oder Immunsystem stärken?  (Gelesen 89672 mal)

Offline cherrymuffin

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 160
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #90 am: 26. Februar 2008, 23:02:52 »
Es sind 6.


Offline Liesa

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1192
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #91 am: 26. Februar 2008, 23:05:51 »
Na selbstredend, Cherry, passt doch.

Irgendwie müssen die Impfschäden doch wegzusperren sein ...


(bezog sich auf Dein vorletztes Statement)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970, 01:00:00 von 124 »

Offline Klausi

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 130
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #92 am: 26. Februar 2008, 23:43:03 »
Hallo,

da man den Impfbefürwortern nicht über den Weg trauen sollte, habe ich mal beim RKI nachgeschaut, ob das denn mit den 12 SSPE-Fällen überhaupt stimmen kann und habe folgendes gefunden:

Die subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE) stellt eine sehr seltene Spätkomplikation (nach Literaturangaben 7-11 Fälle pro 100.000 Erkr.) dar, die sich nach durchschnittlich 6-8 Jahren manifestiert. Beginnend mit psychischen und intellektuellen Veränderungen entwickelt sich ein progredienter Verlauf mit neurologischen Störungen und Ausfällen bis zum Verlust zerebraler Funktionen. Die Prognose ist stets infaust.
http://www.rki.de/cln_048/nn_494538/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber__Mbl__Masern.html#doc200730bodyText7

Das bedeutet also, das es mindestens 100.000 Masernfälle hätte geben müssen, um auf 12 SSPE-Fälle zu kommen.

Wieviele Masernfälle gab es denn eigentlich im Jahr 2007?

437 Masernerkrankte
http://www.rki.de/cln_048/nn_494538/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2007/37__07,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/37_07.pdf

Es könnte jetzt natürlich noch sein, das es dennoch 100.000 Masernfälle gab, aber nur 437 gemeldet wurden.

Sehr nachdenklich stimmt mich auch, das man früher die SSPE ganz offensichtlich gar nicht kannte, als noch fast jedes Kind die Masern bekam. Jetzt, wo viel gegen Masern geimpft wird, taucht auch die SSPE immer häufiger auf. Die SSPE ist wohl eine indirekte Folge der Masernimpfung und müsste demzufolge eigentlich auch als Impfschaden eingestuft werden, wie ich finde.

Grüsse
Klausi
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970, 01:00:00 von 65 »
Wie lange sind Impfungen ohne echten Wirkungsnachweis in der etablierten Wissenschaft noch tragbar?

Offline cherrymuffin

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 160
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #93 am: 26. Februar 2008, 23:54:29 »
Wenn man das ganze mal googlet erhält man ganz unterschiedliche Zahlen.

Klausi schrieb:
Zitat

Sehr nachdenklich stimmt mich auch, das man früher die SSPE ganz offensichtlich gar nicht kannte, als noch fast jedes Kind die Masern bekam. Jetzt, wo viel gegen Masern geimpft wird, taucht auch die SSPE immer häufiger auf. Die SSPE ist wohl eine indirekte Folge der Masernimpfung und müsste demzufolge eigentlich auch als Impfschaden eingestuft werden, wie ich finde.


Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber hier kommt dann wohl wieder die alte Laier, dass die Wissenschaft noch nicht so weit war und diese Krankheit noch nicht erkannt (erfunden :pinch:) hat.


Offline cherrymuffin

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 160
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #94 am: 27. Februar 2008, 00:00:22 »
Wie hoch ist eigendlich die momentane MMR-Impfrate in Deutschland?

Offline Liesa

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1192
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #95 am: 27. Februar 2008, 07:28:35 »
Klausi schrieb:


Zitat

Sehr nachdenklich stimmt mich auch, das man früher die SSPE ganz offensichtlich gar nicht kannte, als noch fast jedes Kind die Masern bekam. Jetzt, wo viel gegen Masern geimpft wird, taucht auch die SSPE immer häufiger auf.



Klausi - an anderer Stelle habe ich das schon anzusprechen versucht. Es wird jedoch immer wieder behauptet, dass es früher SSPE sehr wohl schon gab. Was nun stimmt, vermag ich nicht zu beurteilen oder gar zu beweisen.

Allerdings habe ich bereits in einer Zeit - auch schon \"bewusst\" - gelebt, wo Masern (noch) ein Thema waren, einfach deswegen, weil sie jeder hatte. Nie fiel das Wort SSPE oder wurde eine solche Krankheit umschrieben. Man fürchtete die Masern-Gehirnentzündung in unmittelbarem Anschluss an die Masern, das ja. Aber es wurde niemals über eine SSPE-Erkrankung gesprochen, die Jahre später ausbrach, und zwar auch nicht ohne Masernbezug (könnte ja sein, dass man den Zusammenhang zu Masern noch nicht kannte). Es muss also wirklich eine höchst seltene Erscheinung gewesen sein.

Und was mir immer wieder auffällt: Einerseits wird gesagt (im Forum für die kiddies ... das immer so höflich  :zorn: daher kommt), dass 12 Infekte im Jahr bei kleineren Kindern durchaus normal sein kann (was ich bezweifle ... aber nun), worunter vermutlich auch die eine oder andere Mittelohrentzündung ist; dann wieder wird die Otitis media als \"schwere Komplikation der Masern\" gesehen. Dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird, dürfte wohl nicht nur mir aufgefallen sein.

Paprika

  • Gast
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #96 am: 27. Februar 2008, 08:11:29 »
Klausi schrieb:
Zitat


Sehr nachdenklich stimmt mich auch, das man früher die SSPE ganz offensichtlich gar nicht kannte, als noch fast jedes Kind die Masern bekam. Jetzt, wo viel gegen Masern geimpft wird, taucht auch die SSPE immer häufiger auf. Die SSPE ist wohl eine indirekte Folge der Masernimpfung und müsste demzufolge eigentlich auch als Impfschaden eingestuft werden, wie ich finde.


1. In den USA gibt es seit Jahren keinen einzigen SSPE-Fall, ebenso in den skandinavischen Ländern oder anderen in denen optimal geimpft wird. Ganz offensichlich stimmt die Mutmaßung nicht.

2. SSPE betrifft ausschließlich ungeimpfte. Wie kann eine Impfung Menschen schädigen die gar nicht geimpft wurden? In NRW war ein Kind betroffen dessen Mutter nicht geimpft war und in weiteren Fällen hatten die Mütter die Wildmasern durchgemacht.


Erklär mal.

Offline Liesa

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1192
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #97 am: 27. Februar 2008, 08:14:12 »
Zitat aus \"tagesanzeiger.ch\":

\"Wer sein Kind nicht impfen lässt, gefährdet nicht nur das Kind, sondern auch andere. Menschen zum Beispiel, bei denen die Impfung nicht gewirkt hat. Gerade bei Senioren und Schwangeren kann eine Masernerkrankung verheerende Auswirkungen haben.\"

Das finde ich nun wieder spannend ... in früherer Zeit waren Schwangere und Senioren nicht gefährdet, weil immun.

Impfung hat nicht gewirkt? Ich dachte, das kommt dermaßen selten vor, dass man darüber gar nicht sprechen muss. Jetzt gefährden Impfkritiker schon diejenigen, deren Impfung wirkungslos war? Sind die mittlerweile an allem schuld  :evil: ??


Paprika

  • Gast
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #98 am: 27. Februar 2008, 08:21:43 »
Liesa schrieb:
Zitat
Zitat aus \"tagesanzeiger.ch\":

\"Wer sein Kind nicht impfen lässt, gefährdet nicht nur das Kind, sondern auch andere. Menschen zum Beispiel, bei denen die Impfung nicht gewirkt hat. Gerade bei Senioren und Schwangeren kann eine Masernerkrankung verheerende Auswirkungen haben.\"

Das finde ich nun wieder spannend ... in früherer Zeit waren Schwangere und Senioren nicht gefährdet, weil immun.

Impfung hat nicht gewirkt? Ich dachte, das kommt dermaßen selten vor, dass man darüber gar nicht sprechen muss. Jetzt gefährden Impfkritiker schon diejenigen, deren Impfung wirkungslos war? Sind die mittlerweile an allem schuld  :evil: ??


Natürlich machen sie das. Sämtliche Masernopfer der letzten Zeit würden noch leben wenn diejenigen bei denen sie sich angesteckt haben geimpft gewesen wären. Das ist ein ziemlich klarer Zusammenhang.

Vielleicht nimmst du mal zur Kenntnis dass in der Realität die Masern in Ländern mit hoher Impfquote ausgerottet sind. Dort gibt es sie nicht mehr. Und da muss man sich auch nicht um Impfversager kümmern.

Das Ziel war es mal bereits jetzt in Europa die Masern nur noch als eingeschleppte Krankheit aus Übersee zu kennen. In ein paar Jahren kann man dann vielleicht mal auf die Impfung vezichten, kannst ja mal raten wer das verhindert.

Offline Liesa

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1192
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #99 am: 27. Februar 2008, 09:01:55 »
Wenn dann allerdings die Masern aus irgendeinem Grund zurück kommen - aus Übersee - , dann verlaufen sie vermutlich nicht mehr so, wie ich es bei mir, meinen Spielkameraden früher und dem Kind aus der Nachbarschaft gesehen habe, sondern wirklich als furchtbare Krankheit.

Dieses Modell wäre mir zu fragil.

Was-bin-ich-froh, natürlich immunisiert zu sein und mit dem ganzen Kram nichts zu tun zu haben ... ich kann mich in jede Masern-Hölle wagen und brauche keine Angst davor zu haben, dass meine Impfung nicht gewirkt hat.

Hako

  • Gast
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #100 am: 27. Februar 2008, 09:43:58 »
Liesa schrieb:
Zitat
Wenn dann allerdings die Masern aus irgendeinem Grund zurück kommen - aus Übersee - , dann verlaufen sie vermutlich nicht mehr so, wie ich es bei mir, meinen Spielkameraden früher und dem Kind aus der Nachbarschaft gesehen habe, sondern wirklich als furchtbare Krankheit.


Warum sollten sie? Die jetzigen Masernfälle sind nicht schlimmer als früher. Nur die Wahrnehmung ist eben getrübt und selektiv. Früher war das eben etwas dass jedes Kind durchmachen musste, heute ist das verhinderbar und wird allein deshalb schon schlimmer wahrgenommen. Ich hätte lieber heute Masern als vor 50 Jahren.  

Zitat
Was-bin-ich-froh, natürlich immunisiert zu sein und mit dem ganzen Kram nichts zu tun zu haben ... ich kann mich in jede Masern-Hölle wagen und brauche keine Angst davor zu haben, dass meine Impfung nicht gewirkt hat.


Die Logik erschließt sich mir nicht. Wenn man als geimpfter in eine \"Masern-Hölle\" geht bekommt man unter Umständen genau die Krankheit die du bereits hattest.

Offline cherrymuffin

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 160
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #101 am: 27. Februar 2008, 09:46:24 »
Ich Habe folgendes beim RKI gefunden:

Wie hoch ist die Impfquote gegen Masern, Mumps und Röteln in Deutschland?
Bundesweit wird jährlich im Rahmen der Schuleingangsuntersuchungen der Impfstatus der einzuschulenden Kinder erhoben. In den letzten Jahren konnte ein kontinuierlicher Anstieg der Impfquoten – insbesondere der 2. Masernimpfung, die zumeist als MMR-Impfung gegeben wird – beobachtet werden. So lag die Impfquote für die 1. Masernimpfung 1998 bei 89%, im Jahr 2005 bei 94%. Die Impfquote für die 2. Masernimpfung lag 1998 bei 15%, im Jahr 2005 bei 77%. Durch die breite Anwendung des MMR-Kombinationsimpfstoffes konnten bei den einzuschulenden Kindern die Impfquoten für Röteln und Mumps denen für Masern angeglichen werden.


Warum wurde zu diesem Zeitpunkt keine Ausrottung erziehlt?


http://www.kinderarzt-kusolitsch.at/userfiles/Impfungen_im_Kindesalter.pdf
Hier soll
auf die Gefährlichkeit einer Maserninfektion hingew iesen werden. Eine gefürchtete
Spätkomplikation ist die sogenannte SSPE, eine entzündliche Erkrankung des Gehirns
ähnlich dem BSE bei Rindern. In der medizinischen Literatur w ird die Häufigkeit mit
1:100000 angegeben. Vergleicht man die Zahlen der UNO für Österreich, so sind seit 1996
circa 120 Masernerkrankungen gemeldet w orden. 15 Kinder starben im selben Zeitraum an
den Folgen der SSPE, das sind beinahe 10%! Um auch ungeimpfte Kinder vor einer
Maserninfektion zu schützen („Herdimmunität“), ist eine Durchimpfungsrate von ca. 85%
nötig.


Also könnte Deutschland durchaus zufrieden sein, oder nicht???

Was mich auch mal interessieren würde ist der Vergleich zu BSE bei Rindern. Auch meine Ärztin vergleicht es immer damit.
Ähnlicher Krankheitsverlauf?
In wie fern?

Offline Liesa

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1192
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #102 am: 27. Februar 2008, 10:04:23 »
Hako schrieb:


Zitat
Wenn man als geimpfter in eine \"Masern-Hölle\" geht bekommt man unter Umständen genau die Krankheit die du bereits hattest.



Ja, darum geht\'s. Das war mit fragilem System gemeint.

Hako

  • Gast
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #103 am: 27. Februar 2008, 11:27:45 »
Liesa schrieb:
Zitat
Hako schrieb:


Zitat
Wenn man als geimpfter in eine \"Masern-Hölle\" geht bekommt man unter Umständen genau die Krankheit die du bereits hattest.



Ja, darum geht\'s. Das war mit fragilem System gemeint.



Naja, in deinem System bekommt jeder die Masern und in meinem nur ein paar Prozent derjenigen die sich in eine \"Masernhölle\" begeben. Und denen passiert dann im schlimmsten Fall genau das was den Leuten in deinem System auf jeden Fall passiert.

In \"meinem\" System gibt es übrigens gar keine \"Masernhöllen\". \"Mein\" System ist heutzutage Realität. Man muss sich nur in ein Flugzeug setzen und über den Atlantik fliegen.

Offline Anke

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 410
Aw: Impfen oder Immunsystem stärken?
« Antwort #104 am: 27. Februar 2008, 12:32:32 »
Zitat
Hako schrieb:
In \"meinem\" System gibt es übrigens gar keine \"Masernhöllen\". \"Mein\" System ist heutzutage Realität. Man muss sich nur in ein Flugzeug setzen und über den Atlantik fliegen.


Diese tolle System hat aber auch folgende Realität:

www.zentrum-der-gesundheit.de/news-1119-adhs-und-autismus.html

Wie gesagt, ein jeder kann sich hier im Internet mit Studien bedienen.Die Frage bleibt letzendlich, welcher man Glauben schenken mag.

 

Seite erstellt in 0.012 Sekunden mit 24 Abfragen.