Ich Habe folgendes beim RKI gefunden:
Wie hoch ist die Impfquote gegen Masern, Mumps und Röteln in Deutschland?
Bundesweit wird jährlich im Rahmen der Schuleingangsuntersuchungen der Impfstatus der einzuschulenden Kinder erhoben. In den letzten Jahren konnte ein kontinuierlicher Anstieg der Impfquoten – insbesondere der 2. Masernimpfung, die zumeist als MMR-Impfung gegeben wird – beobachtet werden. So lag die Impfquote für die 1. Masernimpfung 1998 bei 89%,
im Jahr 2005 bei 94%. Die Impfquote für die 2. Masernimpfung lag 1998 bei 15%, im Jahr 2005 bei 77%. Durch die breite Anwendung des MMR-Kombinationsimpfstoffes konnten bei den einzuschulenden Kindern die Impfquoten für Röteln und Mumps denen für Masern angeglichen werden.
Warum wurde zu diesem Zeitpunkt keine Ausrottung erziehlt?
http://www.kinderarzt-kusolitsch.at/userfiles/Impfungen_im_Kindesalter.pdfHier soll
auf die Gefährlichkeit einer Maserninfektion hingew iesen werden. Eine gefürchtete
Spätkomplikation ist die sogenannte SSPE, eine entzündliche Erkrankung des Gehirns
ähnlich dem BSE bei Rindern. In der medizinischen Literatur w ird die Häufigkeit mit
1:100000 angegeben. Vergleicht man die Zahlen der UNO für Österreich, so sind seit 1996
circa 120 Masernerkrankungen gemeldet w orden. 15 Kinder starben im selben Zeitraum an
den Folgen der SSPE, das sind beinahe 10%! Um auch ungeimpfte Kinder vor einer
Maserninfektion zu schützen („Herdimmunität“),
ist eine Durchimpfungsrate von ca. 85%
nötig.Also könnte Deutschland durchaus zufrieden sein, oder nicht???
Was mich auch mal interessieren würde ist der Vergleich zu BSE bei Rindern. Auch meine Ärztin vergleicht es immer damit.
Ähnlicher Krankheitsverlauf?
In wie fern?