Autor Thema: Masernepidemie in der Schweiz  (Gelesen 18587 mal)

Offline Liesa

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1192
Re:Masernepidemie in der Schweiz
« Antwort #15 am: 15. Oktober 2007, 22:25:15 »
P. S.: Vorhin las mir meine 12-jährige Tochter aus einem Zeitungsartikel vor (Westdeutsche Zeitung, Lokalausgabe, 15.10.2007):


\"Meinen Beruf beherrsche ich blind.

[...] Glücklich in seinem Job ist auch [...], der durch eine Impfung nach der Geburt sein Augenlicht verloren hat. [...]\"



Wahrscheinlich hat der sich das wieder nur eingebildet. Oder die Blindheit kam eben zufällig kurz nach der Impfung.


Offline Mentix

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 10
Re:Masernepidemie in der Schweiz
« Antwort #16 am: 16. Oktober 2007, 14:39:28 »
Dr. X schrieb:
Zitat
Wären alle geimpft worden, hätten wir diese Fälle nicht.


Hallo Herr Doktor X. Ihre Beiträge sind allsammt sehr konstruktiv wie ich feststellen muss. Mein Autoverkäufer sagte mir einmal: \"Im Jahr 2004 gab es ein erhöhte Zahl an Verkehrsunfällen in denen Fußgänger verwickelt waren. Dies sei auf eine Rückrufaktion bei Mercedes zurückzuführen. Wären alle VW gefahren, hätten wir diese Fälle nicht gehabt.\" Nun ja, Spaß beiseite.

Ich nehm Sie dann mal beim Wort. Mal abgesehen von der Kritik welche die Nebenwirkung behandelt finde ich die Frage von JimPansen völlig berechtigt. Jahrelang kleckern die Masern in wenigen Fällen (bis auf 2003)vor sich hin und dann auf einmal, zack!, heißt es Epedemie. Lt. BAG ist der Grund ein Anstieg der empfänglichen Personen in weiterem Umfeld. Hinter vorgehaltener Blume soll das heißen, ein Anstieg der ungeimpften ist dafür verantwortlich. Hier der Text:

Zitat
Die aussergewöhnliche zeitliche
Ausdehnung ist wahrscheinlich Folge
des Anteils und der Verteilung
empfänglicher Personen in der Bevölkerung,
die eine fortlaufende Ansteckung
im engeren Umfeld möglich
machen, ohne den Pool an
Empfänglichen rasch zu erschöpfen.


Ist doch schon seltsam das, dass Durchschnitsalter der betroffenen Personen 10 Jahre beträgt. (zwischen 6-17 Jahren). Heißt das, dass die Eltern der Generation 96 alle unachtsam gehandelt haben in dem Sie ihre Kinder nicht impften. Sind das die bösen Herr Dr. X? Ich meine wird hier von knapp 800 Fällen gesprochen. Ist es etwa die \"Generation rebellion\"?

Des weiteren heißt es:
Zitat
Obwohl
die epidemiologischen Verbindungen
zwischen den verschiedenen
Schweizer Ausbruchsherden
unklar sind, legen diese Labordaten
nahe, dass die derzeit zu verzeichnende
Epidemie von einer einzigen
Quelle ihren Ausgang genommen
hat.


Bitte? Vermutlich eine Quelle? Etwa ein Killervirus? Eine gefährliche Mutation der Masern?
Suspekt erscheint mir hier aber auch die gebietsmäßige, Epedemieologische Verteilung. In 4 von 22 Kantons über 10% Masernfälle (bei einem sogar 24%) und bei den restlichen Kantons im Schnitt die normalen Werte. ca. 2% Masernfälle.

Also was haben wir.
In bestimmten Kantons sichtlich vermehrte Masernfälle bei Kindern zwischen 6-17 Jahren seit November 2006. Eine einzige Quelle und doch parallel (oder doch progressiv?) auftretende Masernfälle in verschiedenen Bezirken? Wie passt das zusammen?
Sollte man nicht mal prüfen was sich seit November 2006 in diesen Kantons verändert hat.

Ein Schelm wer hier was böses denkt und etwas hinein interpretiert. Aber keine Angst Herr Dr. X ich bin zum Glück geimpft. Pflichimpfung DDR!

So dann mal liebe Grüße aus NRW, das Bundesland wo es 2003 ne Masernepedemie gab von der ich allerdings nie was mitbekam.^^
Höre alles, glaube nichts!

 

Seite erstellt in 0.036 Sekunden mit 19 Abfragen.