Autor Thema: Erwünschte Nebenwirkungen nach einer Impfung?  (Gelesen 7857 mal)

Offline EasyLine

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 244
Erwünschte Nebenwirkungen nach einer Impfung?
« am: 20. November 2008, 11:28:47 »
Hallo.

Zur Zeit wird in vielen Zeitschriften dieser Wortlaut vom Lungenfacharzt Prof. Worth wiedergegeben:

Zitat
Damit eine Verschlimmerung des Leidens erst gar nicht eintritt, können Betroffene vorbeugend reagieren. „Als sehr wirksam hat sich außer der Raucherentwöhnung etwa die jährliche Grippeschutz-Impfung, aber auch die Pneumokokken-Impfung erwiesen“, so Worth. Auch Kraft- oder Ausdauersport wirke unterstützend.


Quelle: http://www.optikur.de/news/kalte-jahreszeit-kann-raucherlunge-verschlimmern-12757.htm

Ist das nun eine erwünschte Nebenwirkung? Ich meine, wenn ich mich gegen Grippe impfen lasse, möchte ich gegen Grippe geschützt sein. Wenn mein Körper auf die Impfung derartig reagiert, dass auch noch meine Raucherlunge besser geschützt ist, dann wüsste ich das doch gerne vorher. Wer weiß, wie mein Immunsystem auf die Impfung weiter reagiert.

Das zeigt aber, wenn das stimmen sollte und nicht nur Marketing ist, wie wenig die Experten wissen, was nach einer Impfung passiert!

Meine Empfehlung an alle Raucher mit Raucherlunge: aufhören mit dem Rauchen!

Ich habe den Eindruck, dass immer mehr Mumpitz verbreitet werden kann und die unkritische Bevölkerkung das auch unkritisch aufninmmmt.

Gruß
Klaus


Offline Tom

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 102
Aw: Erwünschte Nebenwirkungen nach einer Impfung?
« Antwort #1 am: 20. November 2008, 11:57:21 »
Möglicherweise ist der Grund für die Impfempfehlung, das Influenza häufig Lungenentzündungen als Komplikation zur Folge hat.
Und wer ohnehin schon eine Raucherlunge hat sollte vielleicht eine Lungenentzündung besser vermeiden.
Mir leuchtet das ein!

Das die Raucherlunge sich durch die Influenza-Impfung bessert kann ich mir auch nicht vorstellen - davon
war aber auch gar nicht die Rede.

Stattdessen steht dort:
\"Damit eine Verschlimmerung des Leidens erst gar nicht eintritt, können Betroffene vorbeugend reagieren. \"Als sehr wirksam hat sich außer der Raucherentwöhnung etwa die jährliche Grippeschutz-Impfung, aber auch die Pneumokokken-Impfung erwiesen\", so Worth. Auch Kraft- oder Ausdauersport wirke unterstützend.\"

Ich verstehe nicht, was daran Mumpitz sein soll.


Grüße

Offline EasyLine

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 244
Aw: Erwünschte Nebenwirkungen nach einer Impfung?
« Antwort #2 am: 20. November 2008, 12:33:15 »
Hallo Tom.

Ich bin ganz erheblich der Meinung, dass das Mumpitz ist.

Damit das Leiden sich nicht verschlimmert, einem Raucher zu empfehlen, vorbeugend zu reagieren und sich impfen zu lassen ist ganz erheblich in Richtung Manipulation zu sehen.

Schlicht und ergreifend kann die Empfehlung nur lauten, aufhören zu rauchen.

Aber damit verdient niemand Geld, oder?

Gruß
Klaus

Offline Tom

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 102
Aw: Erwünschte Nebenwirkungen nach einer Impfung?
« Antwort #3 am: 20. November 2008, 13:13:01 »
Hallo EasyLine,

es wird doch empfohlen mit dem Rauchen aufzuhören

Zitat
Damit eine Verschlimmerung des Leidens erst gar nicht eintritt, können Betroffene vorbeugend reagieren. „Als sehr wirksam hat sich außer der Raucherentwöhnung etwa die jährliche Grippeschutz-Impfung, aber auch die Pneumokokken-Impfung erwiesen“, so Worth. Auch Kraft- oder Ausdauersport wirke unterstützend.


Aber auch wenn der Betroffene das Rauchen aufgibt hat er doch dennoch (für lange Zeit) eine Raucherlunge. Und da ist es doch sicher erst recht ratsam eine Lungenentzündung zu vermeiden.
Und Lungenentzündung sind nun mal häufige Komplikationen bei Influenza.
Durch ihre vorgeschädigte Lunge sind die genannten möglicherweise (das vermute ich jetzt nur) vielleicht sogar besonders gefährdet, sich bei einer Influenza eine Lungenentzündung einzufangen.
Es geht doch darum, alle Faktoren zu reduzieren oder zu vermeiden, die das Leiden verschlimmern könnten.
- dazu gehört selbstverständlich, dass man weniger oder am besten gar nicht mehr rauchen sollte
- das man versucht, eine Lungenentzündung zu vermeiden
- und Sport hat denke ich auch einen positiven Effekt auf die Lunge.

Also für mich leuchtet das ein und ich würde es umgekehrt sogar für fahrlässig halten, nicht darauf hinzuweisen.
Außerdem verdient die Medizinmafia doch an einem Influenza-Erkrankten viel mehr als einer Influenza-Impfung.

Grüße


Offline presonic

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 687
Aw: Erwünschte Nebenwirkungen nach einer Impfung?
« Antwort #4 am: 23. November 2008, 21:46:18 »
außerdem schützt die grippeimpfung auch noch vor schlaganfällen, diabetes - ja sogar verkehrsunfällen.
oder wie war das noch mal mit kausalität und zufällig gleichzeitigem auftreten?
http://www.scienceblogs.de/lob-der-krankheit/2008/08/wert-der-grippeimpfung-fur-altere-bleibt-ein-ratsel.php

;-)

 

Seite erstellt in 0.054 Sekunden mit 20 Abfragen.