Autor Thema: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?  (Gelesen 15520 mal)

Offline Dorothea

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 2
Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« am: 26. November 2008, 14:50:57 »
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und hab direkt ein Anliegen... ich hoffe, ihr könnt mir helfen:

Ich bin jetzt 23 und nur auf das Thema Tetanus-Dipht.-Impfung gekommen, weil meine Krankenkasse so ein Bonusprogramm anbietet, wo man bestimmte Punkte erfüllen muss (Mitgliedschaft in Sportverein, Zahnarztvorsorgeuntersuchung, etc), damit man 100 EUR von der Kasse zurück bekommt - und einer davon ist der, dass man den \"vorgeschriebenen\" Impfschutz erfüllt...

Offiziell wurde ich zuletzt gegen Tetanus/Dipht. 1993 geimpft. Im Jahr 2000 war ich Verkehrsunfallopfer und da wurde ich angeblich auch nochmal gegen Tet. geimpft - hab aber Unterlagen dazu... :-/ D.h. ich hab nur mein Impfbuch mit dem Eintrag von 1993 und erfülle damit nicht die Bedingung der Auffrischung alle 10 Jahre...

Jedenfalls frage ich mich jetzt, ob es sinnvoll ist, mich \"nur\" wegen 100 EUR impfen zu lassen...? Was sagt ihr? Ich habe gerade eine Seitenstrangangina, habe schon seit April akuten Eisenmangel (Wert liegt bei 5, normal 200 oder so - darum bin ich oft krank) und weiß einfach nicht, ob das nicht zu gefährlich ist...   Oder ist das eine total unbedenkliche Sache und ich kann das ruhig machen, wenn ich die Angina rum hab?


Offline kat

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 712
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #1 am: 26. November 2008, 15:10:10 »
Liebe Dorothea,
Impfungen sind ganz und gar keine unbedenkliche Sache!!!
Schau einfach mal hier auf diesen Seiten
http://www.impfschaden.info/impfungen-allgemein/impfschadensmeldungen.html

Da kannst Du die gewünschte Komponente heraussuchen oder nach der Jahreszahl die entspr. Meldungen lesen.
Schon bei kerngesunden Menschen ist immer ein Risiko dabei. Zum Thema der Schutzwirkung möchte ich jetzt gar nichts sagen (meine Kinderärztin hat in ihrer Praxis z.B. bei Keuchhusten von 40 Erkrankungsfällen waren 35 durchgeimpft!)...aber darum ging es Dir ja anscheinend nicht.

Ich würde mich oder meine Kinder nicht für 100000 EUR impfen lassen...denn kein Geld der Welt gibt Dir Gesundheit oder Leben zurück. Mein kleiner Sohn wurde schwerst geschädigt...es war 2006 nicht mal klar, ob er ev. sterben wird. Wir haben sehr, sehr viel Geld ausgegeben, um ihn zu heilen.
Da die Heilung bzw. besserung nicht Dank Schulmedizin passierte, sondern auf naturheilk. Wege, ist klar, daß wir sämtliche Kosten privat bezahlten...genauso bleibt eine Impfschadensanerkennung immer beim geschädigten Opfer. Da sind 100 EUR ein Tropfen auf den heißen Stein.

Sie Dich einfach mal hier auf den Seiten oder auch so im Internet mal um...Du wirst ganz sicher die für Dich richtige Entscheidung treffen.
Ich wünsche Dir alles Gute!
VG
Kat


Hier schon mal etwas zum Stöbern:

http://www.individuelle-impfentscheidung.de/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=7&Itemid=33


http://www.impfkritik.de/

http://www.impfkritik.de/impfen-von-a-z.htm

http://www.impfkritik.de/download/index.htm
Hier findest Du auch die Fachinformationen

Offline Tom

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 102
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #2 am: 26. November 2008, 18:01:27 »
@Dorothea:

Nachdem Du bereits zweimal problemlos gegen Tetanus geimpft wurdest sollte doch die dritte Impfung auch kein Problem sein.
Tetanus ist nämlich auch keine unbedenkliche Sache - auch wenn hier im Forum viele der Meinung sind, dass die Krankheiten selbst kein Problem sind - nur die Impfungen sind \"böse\".
Manche hier glauben auch nicht, dass HIV/AIDS durch Viren übertragen wird.

Wenn Du dir die 20 Berichte aus 5 Jahren (macht 4 Fälle pro Jahr) der Tetanusimpfgeschädigten auf dem Link durchliest, denn Kat hier eingestellt hat wirst Du feststellen, dass ein Teil davon nur zeitweise Probleme hatte, bei einem Großteil nicht klar ist, wie es Ihnen heute geht, bei einigen die genannten Symptome erst Wochen oder Monate nach der Impfung auftraten und daher zumindest fraglich ist, ob es einen Zusammenhang mit der Impfung gibt - denn nicht alles war irgendwann nach einer Impfung passiert muß zwangsläufig mit der Impfung zusammenhängen und zuletzt manche Symptome zumindest seltsam sind (\"Elektrosensibel nach Impfung\")

Würden umgekehrt alle die eine Tetanusimpfung problemlos überstanden haben hier ebenfalls Beiträge schreiben - die 20 Fälle würden in der Masse untergehen.

Und nun musst du eben abwägen. Was ist gefährlicher: Tetanus oder die Tetanusimpfung.
Da ich manchmal in Ländern unterwegs bin, wo nicht gewährleistet ist das ich im Fall eines Falles sofort umfassend und nach Stand der heutigen Medizin behandelt werde habe ich mich für die Tetanus-Impfung entschieden. Übriges bis auf ein Jucken im Oberarm das nach einigen Stunden verschwand vollkommen ohne irgendwelche Probleme und ein beruhiges Gefühl wenn ich mich gelegentlich mal verletze.

Im übrigen würde ich im Zweifel auch meinen Arzt fragen...

Grüße

Offline EasyLine

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 244
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #3 am: 26. November 2008, 21:26:20 »
Hallo Dorothea.

Es kommt seit Jahren in Deutschland zu lediglich ca. 20 Tetanus-Erkrankungen pro Jahr.

Quelle: Friedrich P.Graf Die Impfentscheidung:
http://www.sprangsrade.de/alternativen_zum_impfen.html

Nun musst Du überlegen, ob das für Dich ein hohes Risiko ist, ob Du sehr gefährdet bist, mit dem Tetanus-Erreger in Kontakt zu kommen.

Deinen Arzt (wenn Schulmediziner) zu fragen, wie Tom schreibt, ist höchstwahrscheinlich nicht sehr hilfreich, denn der wird sich an die Empfehlungen der STIKO halten.

Und wie sehr die STIKO doch in ihren Empfehlungen arg daneben liegen kann, zeigt ein ganz aktuelles Manifest einer Gruppe von 13 Wissenschaftlern, die darauf hinweist, dass die STIKO bei der Empfehlung zur HPV-Impfung scheinbar zu schnell war.
Hier mehr: http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag3/downloads.html

Das Du dich hier informierst (nicht unbedingt das Forum, sondern die hilfreichen Links) zeigt, dass Du kritisch am überlegen bist. Das ist sicher sehr  gut für eine Entscheidung.

Vielleicht hilft Dir auch der Hinweis, dass alle Impfbefürworter der Meinung sind, dass Handlungsbedarf darin besteht, dass zwar die erste Impfung mit 97,5%  (in Brandenburg) gut angenommen wird, aber die erste Auffrischimpfung bei Tetanus mit Impfquoten von nur 37,3 % nicht gut sind.

Die Frage, die man sich stellen muss: warum lassen die Menschen sich so ungern ein zweites mal gegen Tetanus impfen?

Ebenfalls lesenswert:
http://www.ganzheitliches-magazin.de/index.php?site=artikel_direct&themeid=87&artid=328

Gruß
Klaus
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970, 01:00:00 von 404 »


Offline Anke

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 410
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #4 am: 27. November 2008, 09:00:06 »
Hallo Dorothea,

ich finde interessant, was Dr.Loibner zum Thema Tetanusimpfung zu sagen hat:

http://wiki25.parsimony.net/cgi-bin/wiki/program/db-view.cgi?wiki63512;DrLoibnerZuTetanusimpfungen

Interessant auch, dass Dr. Loibner für seine Aussagen mit einem Berufsverbot bestraft wurde.Ist für mich immer ein Zeichen dafür, dass sich gewisse Herrschaften auf den Schlips getreten fühlen und die Pharmaindustrie Angst bekommt, dass dem heiligen (gewinnbringenden) Impfgedanken Schaden zugefügt wird.

Ein HB-Wert von 5 ist wirklich bedenklich, normal ist aber ca. 14. Ich habe auch Eisenmangel, habe immer einen HB-Wert von ca. 9.
Es gibt aber auch einen individuellen Wohlfühl-HB-Wert und ich komme mit meinem ganz gut klar.Ärzte wollen einem oft einreden, dass dieser oder jener Wert schlecht sei und man was dagegen machen muss. Da ich Eisentabletten so schlecht vertrage, lasse ich sie einfach weg und lebe trotz des schlechten Wertes ganz gut.

LG Anke


Offline Tom

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 102
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #6 am: 27. November 2008, 09:55:50 »
EasyLine schrieb:
Zitat
Hallo Dorothea.

Es kommt seit Jahren in Deutschland zu lediglich ca. 20 Tetanus-Erkrankungen pro Jahr.
...


Könnte das womöglich damit zusammenhängen, dass in Deutschland mehr als 97% der Bevölkerung gegen Tetanus geimpft sind?
Übrigens überleben 25%-50% \"ihren\" Tetanus nicht und immun ist anschließend auch keiner.
Aber wenn man es überlebt hatte man ein eindrucksvolles Erlebnis:

Auszug aus Wikipedia:

Zitat
Zuerst treten grippeähnliche Symptome wie Kopfschmerz, Schwindel, Unruhe, Gliederzittern, Mattigkeit, Ermüdungserscheinungen, Muskelschmerzen und Schweißausbrüche auf. Anschließend kann durch eine Kieferklemme (Trismus) der Mund nicht mehr geöffnet werden und es entsteht ein durch Verkrampfung der mimischen Muskulatur grinsender Gesichtsausdruck, das sogenannte „Teufelsgrinsen“ (Risus sardonicus). Im weiteren Verlauf kommt es zu einer tonischen Muskelanspannung der langen Rückenmuskulatur (Opisthotonus), die oft den Nacken absteigend verläuft und zu schmerzhafter Überstreckung, unbehandelt sogar zu Wirbelbrüchen führen kann. Danach folgen tonische und zuckende (klonische) Muskelkrämpfe in Armen, Beinen, Kehlkopf und Zwerchfell. Die Krämpfe dauern 1 bis 2 Minuten und werden von kleinsten äußeren Reizen (akustisch, optisch, mechanisch) ausgelöst. Unbehandelt folgt Tod durch Erstickung.

Offline kat

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 712
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #7 am: 27. November 2008, 10:31:03 »


Offline EasyLine

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 244
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #8 am: 27. November 2008, 10:38:59 »
kat schrieb:
Zitat
http://www.homoeopathie-akademie.de/anhaenge/sonstige_anhaenge/2006_BerichtImpfsymposium.pdf
Auf Seite 2 ist über Tetanuserkr. zu lesen.
Gruß
Kat


Ja, interessant: Weiter verwies Dr. Loibner auf die Tatsache, dass ein durchgemachter
Tetanus keine Immunität erzeugt und stellte die Frage, wie es dann das
abgeschwächte Toxin in der Impfung schaffen kann.

@ Tom, wie auch immer: ob 97 stimmen (sicher meinst du lediglich die erste Durchimpfrate?) oder ob sie nicht stimmen.

Die Überlegung für Dorothea (wo ist sie denn überhaupt?) muss doch lauten:
Bei dieser Krankheitszahl, dem möglichem Krankheitsbild verbunden mit der Überlegung der möglichen Nebenwirkungen der Impfung und dem möglichem Wirksamkeitsnachweis der Impfung -> lohnt sich das für mich? Ist mir diese Impfung wichtig? Wenn auch nur für hundert Eur?

Gruß
Klaus

Offline presonic

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 687
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #9 am: 27. November 2008, 11:13:38 »
liebe dorothea.
auch in österreich ist es üblich, dass junge eltern geld bekommen, wenn sie ihre kinder impfen lassen.
dies halte ich für mehr als korrupt.
wenn du es dir also leisten kannst, auf die 100 euro zu verzichten, dann würde ich das tun.
1. ist es immer eine gefahr, zu impfen, wenn man nicht völlig gesund ist.
2. ist diphterie (zumindest in österreich, ich denke in deutschland ist das ähnlich) seit den 70-er jahren ausgestorben. wenn du also nicht vorhast, in ein 3. welt-land zu reisen, ist diese impfung mehr risiko als nutzen
4. tetanus ist eine krankheit, die in unseren breiten selten auftritt und auch selten auftreten kann. tetanusbakterien können sich nämlich nur im anaeroben gewebe vermehren. sie fressen also abgestorbenes gewebe. bei extrem tiefen verletzungen wie schusswunden - wo der arzt nicht alles völlig zerstörte gewebe entfernen kann - ist das gefährlich (weswegen tetanus in den kriegszeiten oft vorkam). auch bei schwerer diabetes, raucherbein etc. könnte tetanus ein problem werden. (überall da halt, wo der körper kein blut mehr hinpumpen kann und das gewebe so mit sauerstoff versorgt - tetanus kann also auch ohne wunde auftreten!)
bei uns in österreich gibts pro jahr etwa 3-4 tetanusfälle, von denen die hälfte geimpft ist und die andere hälfte ungeimpft. so viel zu \"die impfung wirkt\" (die zahlen in d. sind ähnlich, hab ich rausgefunden. da sind´s immer ca. 20 leute pro jahr, die hatten schwere grunderkrankungen, die zum absterben von gewebe führen oder wirklich schwere, tiefgehende verletzungen.)

übrigens: wenn dich ein arzt trotz seitenstangangina impft, handelt er wirklich verantwortungslos - denn die impfung ist - zusätzlich zur angina - eine schwere belastung für den körper. (im prinzip könntest du so abtesten, wie viel deinem arzt wirklich an deiner gesundheit liegt oder ob ihm die paar euro profit, die er dafür bekommt, wichtiger sind)

ich kann dir nur sagen: wäre ich in deiner situation, würde ich gerne auf die 100 euro verzichten.

lg aus wien
presonic

Offline Tom

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 102
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #10 am: 27. November 2008, 14:58:03 »
EasyLine schrieb:
Zitat

Die Überlegung für Dorothea (wo ist sie denn überhaupt?) muss doch lauten:
Bei dieser Krankheitszahl, dem möglichem Krankheitsbild verbunden mit der Überlegung der möglichen Nebenwirkungen der Impfung und dem möglichem Wirksamkeitsnachweis der Impfung -> lohnt sich das für mich? Ist mir diese Impfung wichtig? Wenn auch nur für hundert Eur?

Gruß
Klaus

Also diese Logik ist zumindest fraglich. Wenn die Ursache für die geringe Zahl von Tetanusfällen die hohe Impfquote ist, dann wäre es doch Blödsinn nun aus dem Grund auf die Impfung zu verzichten.

(Es sei denn, es gäbe eine Herdenimmunität und man würde darauf bauen, das man nicht angesteckt werden kann, weil fast alle anderen geimpft sind. In diesem Fall wäre es nur egoistisch. Bei Tetanus gibt es aber keine Herdenimmunität und damit hat der Umgeimpfte nichts davon, wenn andere dank Impfung nicht erkranken).
Aber prinzipiell ist die Idee mit dem Abwägen schon richtig.
Ich lasse mich z.B. auch nicht gegen Gelbfieber impfen, weil das Risiko für mich sehr klein ist.
Bei Tetanus wiederum möchte ich mich nicht darauf verlassen, dass z.B. im Urlaub die moderne Schulmedizin stets verfügbar ist um noch rechtzeitig eingreifen....

Man muss eben immer daran denken. Impfen bringt Risiken mit sich - Nicht-Impfen aber auch.
Und manchmal überwiegen letztere.

Offline Dorothea

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 2
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #11 am: 27. November 2008, 15:19:36 »
Hallo zusammen,

also ich hätte ja nicht mit so vielen Antworten gerechnet - danke für eure Infos!
Meine Angina (die sich jetzt in Schnupfen und Husten wendet - dachte das gibts nicht bei Angina?! Aber egal..) lässt mich einbisschen apathisch hier rumhängen, darum hab ich mich bis jetzt noch nicht geäußert.

Natürlich ist das Ende vom Lied, dass es allein meine Entscheidung ist. Aber da ich die 100 EUR einfach nur als \"Bonus\" gern gehabt hätte, aber nicht auf sie angewiesen bin und auf ein schönes und einigermaßen sorgenfreies Weihnachten sehr viel Wert lege, muss man sich - denke ich - nicht ausgerechnet jetzt diesem Risiko der Impfung aussetzen. Das hätte ich mal besser - wenn üerhaupt - unter dem Jahr gemacht. Aber wie das so typisch für mich ist - alles auf den letzten Drücker. Da hab ich nun Pech gehabt und ich fänds unvernünftig, dass jetzt noch zu riskieren...

Vielen Dank für eure Meinungen! Hat mir geholfen.

Offline Soulsurfer

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 2
Aw: Tetanus-Dipht.-Impfung mit 23...?
« Antwort #12 am: 01. Dezember 2008, 15:45:56 »
Hallo an alle,

ich bin neu in diesem Forum und finde es echt super dass sich ein Mensch hier solide informieren kann.

Ich wurde letzte Woche mit Td-pur (Chering/Novartis) geimpft weil ich von einer verwilderten Katze gebissen wurde. Haettet einer von Euch das gleiche getan? Es wuerde mich echt interesieren. Ich bin kein Freund von Impfungen, aber ich muss echt gestehen dass ich schiss hatte...

Wenn jemand von Euch English lesen und auch es verstehen kann, schaut mal auf die folgende Seite.
www.russellblaylockmd.com

 

Seite erstellt in 0.035 Sekunden mit 25 Abfragen.