Gaston schrieb:
Maßgeblich für die Maserndefinition in Deutschland ist die AGM, Arbeitsgemeinschaft Masern.
http://www.agmv.de/sponsoren.html
Falsch - Massgeblich dafür, dass Ärzte Masern melden müssen und wie Masern definiert sind ist das Gesetz zur \"Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen\" (
http://bundesrecht.juris.de/ifsg/__4.html) regelt u.a. die Meldepflicht und hat im Paragraph 4 dazu bestimmte Aufgaben an das Robert Koch-Institut übertragen.
Im Absatz 2 liest man dazu:
\"(das RKI)..hat entsprechend den jeweiligen epidemiologischen Erfordernissen
a) Kriterien (
Falldefinitionen) für die Übermittlung eines Erkrankungs- oder Todesfalls und eines Nachweises von Krankheitserregern zu erstellen,
..\"
Diese findet man z.B. hier:
http://www.rki.de/cln_091/nn_200532/DE/Content/Infekt/IfSG/Falldefinition/IfSG/Falldefinition,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Falldefinition.pdfund unter:
http://www.rki.de/cln_100/nn_206128/DE/Content/Infekt/Sentinel/Masern/masern__node.html?__nnn=truefindet man nun die Info, die Gaston möglicherweise anspielt
\"Eine wesentliche Voraussetzung der Masernbekämpfung ist ein gut funktionierendes System der Erfassung von Masernerkrankungen und
durchgeführter Impfungen.
Das Robert Koch-Institut hat bereits Ende der 90er Jahre ein Konzept für den Aufbau eines Masern-Sentinelsystems (Arbeitsgemeinschaft Masern: AGM) erarbeitet.
In einem repräsentativen bundesweiten Netz aus ca. 1200 Beobachtungspraxen (Kinderärzte und Allgemeinmediziner) wird seitdem anhand von Einzelfallmeldungen die aktuelle Situation der Masern in Deutschland erfasst und analysiert.
Begleitangaben und Laboruntersuchungen ermöglichen eine Analyse der Morbiditätsstruktur sowie Aussagen zum Krankheitsverlauf und zu Merkmalen des Erregers.
Die Daten aus dem Sentinel sind somit
eine wichtige Ergänzung zu den Meldedaten nach IfSG.\"
Fazit:
- das RKI legt (im gesetzlichen Auftrag) die Maserndefinition fest - und eben nicht die AGM
- die AGM betreibt ein Netz von ca. 1200 Beobachtungspraxen
- dieses Netz dient der zusätzlichen Erhebung von Daten
- unabhängig sind aber
alle Ärzte in Deutschland gesetzlich verpflichtet bestimmte Erkrankungen zu melden (z.B. Masern)
- und die Falldefinition dafür kommen vom RKI
- und natürlich ist es sinnvoll, das die Kriterien für die Meldepflicht nicht so gewählt sind, das nicht erst dann gemeldet werden
muss, wenn 110% feststeht, dass es sich um die jeweilige Krankheit handelt, da ansonsten evt. ansteckende Fälle nicht gemeldet würden.
Gaston schrieb:
....
Laut \"Fragebogen zur Erfassung von Masernerkrankungen\" der AGM lautet die Falldefinition für Masern:
\"Nach fieberhaftem Prodomalstadium mit Husten/-Schnupfen/-Konjunktivitis generalisiertes makulopapulöses Exanthem für mind. 3 Tage und Fieber (ab 38,5 C).\"
Auf deutsch:
Nach fieberhaften, uncharakteristischen Symptomen, den den typischen Symptomen als Vorbote des
Krankheitsgeschehens zeitlich vorangehen (=Prodome), folgt Husten und/oder Schnupfen und /oder
Bindehautentzündung und verbreitet sich das \"makulopapulöse Exanthem\" für mind. 3 Tage bei einem Fieber von 38,5 C oder mehr.
Makulös bedeutet fleckig und makulopapulös bedeutet nichts anderes als fleckig und mit Papelbildung. Wobei eine Papel nichts anderes ist als eine runde, ovale, eckige, kegelige, halbkugelige, plateauartige oder gestielte Erhabenheit bzw. Knötchen der Haut, mit glatter, rauher, warzenförmiger oder abgeschliffener Oberfläche von unterschiedlichster Farbe und Konsistenz, enstanden durch Zellvermehrung oder Gewebeverdichtung, die meist voll rückbildungsfähig ist.
Masern wird also entsprechend der jetzigen deutschen Definition diagnostiziert, wenn die Haut fleckig wird und sich auch noch eine oder mehrere Papeln bilden, wenn also etwas auf der Haut gewachsen ist und das Ganze mit leichtem Fieber und entweder Husten oder Schnupfen oder Bindehautentzündung einhergeht.
Hier wird klar, dass jedes Vorstadium, jede Art von Dermatitis, bei gleichzeitigem Husten oder Schnupfen oder Bindehautentzündung und leichtem Fieber, von willigen Ärzten als Masern diagnostiziert werden kann und offensichtlich auch wird, um die Fallzahlen entsprechend des WHO-Auftrages und des nationalen Umsetzungsplanes hochzuschrauben.
Wir würde den Deiner Meinung nach eine geeignetere Definition für Masern lauten?