Autor Thema: Hallo  (Gelesen 142471 mal)

Offline Liesa

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1192
Aw: Hallo
« Antwort #15 am: 09. Juli 2008, 08:20:10 »
So, liebe Sofia, das dachten wir auch mal, dass die Gefahr eines Impfschadens \"gleich null\" ist.

Und der Rest Deiner Fragen ist hier schon lang und breit beantwortet.

Sprich im übrigen mit Deinem Arzt - was ich Dir von Anfang an geraten habe.


P.S. Ich brauchte gar kein Cortison mehr, nachdem ich beim HP war - überall gibts Erfolge und Misserfolge. Wie auch bei Impfungen.


Offline kat

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 712
Aw: Hallo
« Antwort #16 am: 09. Juli 2008, 09:04:51 »
Hallo Sofia,

gerade bei allergiegefährdeten Babys sollte man sehr vorsichtig bez. Impfungen sein.
Ich habe in der Beziehung Schlimmstes durch ...und hier schon oft beschrieben.
Mein Baby wäre beinahe eingegangen...also nix mit Krampfanfall oder Hirnödem nach 0-14 Tagen, sondern ganz schön langsam und elend zugrunde gegangen. Der Beginn lag aber unmittelbar nach der Impfung.
Mit Studi...naja, der hat keine schlechten Erfahrungen mit Impfungen, verdient aber offensichtlich aus der Pharmaindustrie.
Viele Ärzte sind extrem pharmafreundlich und profitieren. ...aber nicht alle. Ich habe inzwischen eine supergute und pharmakritische Kinderärztin gefunden. Sie hat Zusatzausbildung Homöopathie. Ein HP oder Homöopath kann genauso gutes Wissen haben wie ein Arzt, meist ist ein HP nicht so pharmafreundlich wie ein Arzt...daher würde ich bei Problemen immer zusätzlich noch zu einem HP oder Homöopathen gehen.
Studi macht die natürlich nicht ohne Grund schlecht. Aber natürlich gibt es auch da schwarze Schafe...man muss sich am besten umhören, wer einen guten HP kennt.

Kannst ja auch mal hier schauen:
http://www.kron-rolf.de/rolfrootCSS/default.htm

Er ist auch Arzt.


Oder er:
http://www.allgemeinarzt-dr-eichler.de/?Home

...der zweite war für mein an schwerster Neurodermitis und unter vielen schlimmen Allergien leidendes Baby ein interessanter Arzt.
Habe seine beiden Bücher gelesen.

Am besten, Du recherchierst selbst und kaufst Dir Bücher...z.B. von Martin Hirte oder Gerhard Buchwald...einfach lesen und dann selber eine Meinung bilden...
Viel Glück!
Kat
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970, 01:00:00 von 160 »

Offline Sofia

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 62
Aw: Hallo
« Antwort #17 am: 09. Juli 2008, 09:15:06 »
Warum gleich so bissig?

Ich versuche hier auf sachlicher Ebene meine Bedenken zu äussern, ich möchte dabei ungern zwischen irgendwelche Fronten geraten.
Ich erwähne nochmal, es ist alles Neuland für mich, ist das so unverständlich?

Offline Sofia

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 62
Aw: Hallo
« Antwort #18 am: 09. Juli 2008, 09:15:41 »
Sorry Kat, ging an Liesa!


Offline Liesa

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1192
Aw: Hallo
« Antwort #19 am: 09. Juli 2008, 10:40:53 »
Ich empfehle Dir das Forum kidmed, da geht es nicht so bissig zu wie hier.

:woohoo:

Offline Sofia

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 62
Aw: Hallo
« Antwort #20 am: 09. Juli 2008, 11:03:28 »
Kidmed?

Ich werde mal suchen, danke!

Offline Anke

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 410
Aw: Hallo
« Antwort #21 am: 09. Juli 2008, 14:20:35 »
Hallo Sofia!

Ich kann dir nur raten, nicht nur auf deinen (schulmedizinischen) Kinderarzt zu hören.Er wird dir natürlich zu allen Impfungen raten.Und er meint es wahrscheinlich sogar gut mit dir und deinem Kind.
Wenn du aber irgendwelche Zweifel hast, was das Impfen betrifft, dann informiere dich auch über die andere Seite.Das tust du ja schon, indem du hier gelandet bist.Es gibt auch viele gute impfkritische Bücher.
Ich kann nur sagen, dass sie mich überzeugt haben.
Ebenso überzeugend ist meine Homöopathin, die meinen Kindern schon oft und gut geholfen hat.
Laut Aussage eines Kinderarztes müsste ich jetzt einen schwer asthmakranken Sohn haben, aber dank Homöopathie geht es ihm blendend.

Und noch eins: lass dir Zeit mit deiner Entscheidung,Kinderärzte drängeln gerne was Impfungen betrifft.

VG Anke

Offline stud.rer.nat

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 283
Aw: Hallo
« Antwort #22 am: 09. Juli 2008, 17:47:32 »
Man sollte zwischen Ärzten mit Weiterbildung zum Homöopathen und nicht ärztlichen Homöopathen unterscheiden.

Die Regelung in Österreich ist hier vorbildhaft. Die Ausübung der Homöopathie ist hier nur Ärzten erlaubt.

In Deutschland hingegen darf jeder, der
1. Hauptschulabschluss
2. älter als 25 Jahre
ohne jegliche Ausbildung Homöopath werden.
Es muss nur noch eine Einfache Prüfung durchgeführt werden, die dem Zweck dient eine \"Gefahr für die Allgemeinheit\" auszuschließen.
In dieser Prüfung dürfen noch nicht einmal Medizinische Begriffe benutz werden, da es einem Heilpraktiker nicht zugemutet werden kann medizinisches Wissen zu haben.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970, 01:00:00 von 292 »


Offline stud.rer.nat

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 283
Aw: Hallo
« Antwort #23 am: 09. Juli 2008, 18:34:21 »
http://www.impfschaden.info/component/option,com_fireboard/Itemid,201/func,view/id,4215/catid,4/limit,6/limitstart,6/#4226
Betr.: Einer meiner Posts weiter vorne

-> Nach Liesas Folgepost ist doch offensichtlich, dass mein Post keine Beleidigungen enthielt! Wieso also Zensur?

Offline Sofia

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 62
Aw: Hallo
« Antwort #24 am: 09. Juli 2008, 18:36:43 »
Was bedeutet eigentlich dieses Karma rechts oben?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970, 01:00:00 von 330 »

Offline Sofia

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 62
Aw: Hallo
« Antwort #25 am: 09. Juli 2008, 18:39:09 »
Hallo Anke,

kannst du die Prognose des Kinderarztes für Deinen Sohn näher erklären?

Eben wegen des Asthmas wäre ich interessiert.

Offline stud.rer.nat

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 283
Aw: Hallo
« Antwort #26 am: 09. Juli 2008, 18:50:12 »
Wenn man nicht die Foren-Mainstream-Meinung vertritt gibt es Minuspunkte. Kann man ja bei mir sehen

-> Immer übermäßig nett zu den anderen sein
-> Immer über die Impfung schimpfen
-> Nichts hinterfragen
-> Keine Daten- und Fakten-Diskussionen
-> Nie etwas gegen die Heilpraktiker sagen
==>> Dann gibt es Pluspunkte!

Offline Sofia

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 62
Aw: Hallo
« Antwort #27 am: 09. Juli 2008, 18:53:38 »
Und wo lag jetzt mein Fehler?

Ich bin ja schon im Minus!

Offline Anke

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 410
Aw: Hallo
« Antwort #28 am: 09. Juli 2008, 20:53:08 »
Hallo Sofia,

mach dir bloß keine Gedanken um diese Karmapunkte, ich finde es inzwischen ziemlich lächerlich.

Zu deiner Frage: mein Sohn fing mit 2 Jahren an,Asthma zu entwickeln.Er ist erblich belastet und bekam immer öfter asthmatische Probleme bei Infekten.Wenn andere Kinder eine Erkältung hatten,hatte mein Sohn gleich eine fette obstruktive Bronchitis mit pfeifender Atmung.
Der Kinderarzt hat erstmal Asthmamittel zum Inhalieren verordnet, aber mein Sohn bekam diese Asthmaanfälle immer öfter (zum Schluss alle 2-3 Wochen).Also hieß es: Cortison inhalieren! Schulmediziner sind beim Thema Asthma schnell an ihrer Grenze.
Ich wollte nicht, dass mein Sohn Cortison inhaliert,denn es ist eine reine Unterdrückung der Symptome und früher oder später zeigt sich das an einer anderen Stelle.
Ich bin dann zu einer guten Homöopathin, die meinem Sohn Tuberculinum verordnete, als Dauermedikation, jeden Tag ein Globulus.
Er hatte seit der Zeit nicht einen einzigen Asthmaanfall mehr!!!
Unsere Homöopathin hat uns schon oft bei ähnlichen Problemen geholfen, unter anderem auch bei seelischen Problemen meiner Kinder.
Ohne Homöopathie wüsste ich nicht mehr,was ich machen sollte.

@studi
Ich habe Erfahrung mit einer homöophatischen Ärztin gemacht und mit einer Heilpraktikerin.
Ich muss leider sagen, dass die homöopathische Ärztin viel strenger und engstirniger war als die Heilpraktikerin.  
Die Ärztin ließ nichts anderes gelten als reine klassische Homöopathie, das war sogar mir zu viel.
Unsere HP ist da viel lockerer und findet es völlig normal, dass wir auch mal zum Schulmediziner gehen oder damals Asthmamittel für unseren Sohn genommen haben.
Sie überzeugt uns allerdings immer wieder mit ihrer Heilkunst, sie hat es gar nicht nötig, gegen die Schulmedizin zu wettern.

Offline Liesa

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1192
Aw: Hallo
« Antwort #29 am: 09. Juli 2008, 21:00:22 »
Anke schrieb:
Zitat
... sie hat es gar nicht nötig, gegen die Schulmedizin zu wettern.


Tja, das wäre eine empfehlenswerte Basis!

Studi, wenn man euren Mecker-Faktor :X zugrunde legt, fragt man sich bisweilen schon, was ihr da meint aufpolieren zu müssen ...

 

Seite erstellt in 0.055 Sekunden mit 23 Abfragen.