Autor Thema: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln  (Gelesen 60582 mal)

Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Ich verfasse gerade einen Dreiteiler zum Thema Impfen, der aufzeigen soll, dass jenseits der aktuellen Debatte und der gängigen Argumente gegen das Impfen, das eigentliche Problem ganz anders geartet ist bzw. geraten wird. Der erste Teil ist unter:

http://faszinationmensch.com/2015/02/27/impfen-wo-liegt-das-problem-ganz-woanders/

verfügbar. Die zwei weiteren folgen in Kürze.

Vielen Dank und Gruß


Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #1 am: 02. März 2015, 08:14:26 »
Teil 2 ist nun auch online ... und geht ein wenig tiefer:

http://faszinationmensch.com/2015/03/02/impfen-ein-thema-kosmologischen-ausmases/

Gruß

Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #2 am: 03. März 2015, 12:26:50 »
Aller Guten  :whistling: Dinge sind Drei:

http://faszinationmensch.com/2015/03/03/impfen-und-nun-verstrickt-im-roten-faden/

Dort zu finden ist ein Link, den ich hier gerne noch extra aufführe, denn der Text der PDF-Datei hat es bezüglich der aktuellen Diskussion wirklich in sich:

http://www.nvic.org/CMSTemplates/NVIC/pdf/Live-Virus-Vaccines-and-Vaccine-Shedding.pdf

Gruß

Offline Miamai

  • Mitglied
  • Jr. Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 14
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #3 am: 03. März 2015, 18:39:33 »
Hallo wwwvobigde (komischer Name  :smile:)

vielen Dank für Deine Arbeit! Ich habe nun etliche Stunden auf diesen interessanten Seiten verbracht. Die etwas andere, tiiefere Betrachtungsweise erklärt vieles, über das ich mir bisher nicht im Klaren war. Bei Gelegenheit, nach weiterem Lesen und Kopfzerbrechen, werde ich mich eingehender dazu äußern.

Viele Grüße Miamai


Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #4 am: 03. März 2015, 20:55:18 »
Hallo Miamai,

Danke für dein Dranbleiben ... wer sich mit dem Thema des Impfens jenseits der medialen Darlegung näher befassen will, kommt meiner Meinung nach um das Buch IMPF-ILLUSION nicht herum. Es war ausschlaggebend  :teeth: für meinen Dreiteiler. Den Rest erledigte die aktuelle Diskussion um die Masern in den Medien.

Gruß

Offline timmerich

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 472
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #5 am: 04. März 2015, 06:21:25 »
Bekommst Provision??  :teeth: Scherz beiseite. Ich werde es mir bestellen, ich habe Suzanne schon in mehreren Videos sprechen hören. Es ist absolut sinnig was sie sagt. Es ist dann bestimmt das 20. Buch zum Thema Impfen was ich lese, vielleicht sind da noch andere Aspekte enthalten, die ich noch nicht kenne.

Übrigens vorab -klasse Arbeit, die ich aber nur überflogen habe. Ich muss das in aller Ruhe mit klarem Kopf nochmals lesen, das ist Lektüre, die man nicht zwischen Tür und Angel mit 3 Kindern am Bein mal schnell lesen kann um danach alles verstanden zu haben.

Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #6 am: 04. März 2015, 08:06:50 »
Nein, keine Provision  :sad: ... aber ich finde dieses Buch hat es ''verdient'' bekannter zu werden, denn die Zusammenhänge sind sehr anschaulich dargelegt und nachvollziehbar. Daher tue ich, was in meinen Möglichkeiten liegt  :smile: .

Impfen ist ja auch so ein Komplex, der von vielen Emotionen begleitet wird. In meinen Augen ist das immer ein Hinweis darauf, dass mehr im Thema steckt, als auf den ersten Blick ersichtlich wird, und weit mehr, als die Masse zu erblicken vermeint. Daher auch mein Versuch das Thema mal anders anzugehen. Allein der Begriff der Herdimmunität ist Vereinfachung und Verallgemeinerung pur ... mit all ihren Auswirkungen ...

Gruß

Offline Miamai

  • Mitglied
  • Jr. Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 14
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #7 am: 06. März 2015, 15:19:32 »
Nein, keine Provision  :sad: ... aber ich finde dieses Buch hat es ''verdient'' bekannter zu werden, denn die Zusammenhänge sind sehr anschaulich dargelegt und nachvollziehbar. Daher tue ich, was in meinen Möglichkeiten liegt  :smile: .

Impfen ist ja auch so ein Komplex, der von vielen Emotionen begleitet wird. In meinen Augen ist das immer ein Hinweis darauf, dass mehr im Thema steckt, als auf den ersten Blick ersichtlich wird, und weit mehr, als die Masse zu erblicken vermeint. Daher auch mein Versuch das Thema mal anders anzugehen. Allein der Begriff der Herdimmunität ist Vereinfachung und Verallgemeinerung pur ... mit all ihren Auswirkungen ...

Gruß

Durch Deine Arbeit, wwwvobigde, fallen mir gerade etliche Schuppen von den Augen. Sozusagen der Contra-Beweis, warum und weshalb Impfungen von manchen vertragen, während andere geschädigt werden.


Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #8 am: 06. März 2015, 16:52:13 »
Nochmals zur Herdimmunität, weil das Verständnis um die Unmöglichkeit dieser Form der Immunität wesentlich für das Verständnis des Irrtums der Impfungen ist:

  Eine Herde sein bedeutet die Möglichkeiten eines Individuums mit der Notwendigkeit der gesamten Herde in Einklang zu bringen, während zugleich möglichst VIELE Gemeinsamkeiten vorliegen, was die Größe der Herde inhärent begrenzt. Die Herdimmunität, die uns Menschen eingeimpft werden soll, berücksichtigt aber nur zwei Gemeinsamkeiten, nämlich Mensch sein und geimpft sein. Menschen werden jedoch mehr und mehr zu einer stetig wachsenden Gruppierung von Individuen, die immer mehr Verschiedenheiten anstreben, siehe z. B. das Essverhalten oder kulturelle Unterschiede generell, von ganz unterschiedlichen körperlichen Einschränkungen und Erkrankungen ganz zu schweigen. Das gilt insbesondere in Großstädten.

  Der moderne Mensch kann unter diesen epigenetischen Umständen keine Herdimmunität aufbauen, da sein Fortschritt ihn zunehmend gegenüber Gemeinsamkeiten immun macht und somit zu keinem Zeitpunkt, bezogen auf alle, eine 95 prozentige Immunität mittels Impfung erreicht werden kann. 95 Prozent einer Bevölkerung zu impfen ist etwas anderes als in diesen 95 Prozent eine 100 prozentige gleiche Reaktion auf das Impfen zu erwarten ... und das auch noch unter sich wandelnden Lebensbedingungen und ganz individueller genetischer Aktivierungen, die obendrein auf eine ganz individuelle Vergangenheit der eigenen Vorfahren beruhen. Das alles mit einer standardisierten Spritze in Einklang zu bringen kann nur Wunschdenken sein ... und bleiben.

Gruß Guido

Offline Miamai

  • Mitglied
  • Jr. Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 14
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #9 am: 06. März 2015, 21:03:17 »
Hallo Guido,

mit Herdentieren habe ich viel zu tun, und selbst bei denen klappt es nicht mit der Herdimmunität. Während ich jetzt schreibe, klopfe ich auf Holz, weil alle meine Tiere, Pferde, Hunde und Katzen, bei guter Gesundheit ein hohes Alter erreicht haben oder hoffentlich noch erreichen werden.

Früher glaubte ich an Impfungen. Wie ich schon früher schrieb, wurde ich nur durch Schaden klug. Dann hatte ich etliche Jahre noch mit inneren Ängsten vor Krankheiten, die mir durch die Propaganda-Maschinerie der Medien eingeimpft wurden, zu tun. Mittlerweile habe ich diese Ängste in Gottvertrauen umgewandelt, und siehe da, die Lebensqualität steigt ungemein.

Meine Hunde hatten beide die Staupe, als sie ungefähr ein Jahr alt waren. Es kostete mich drei schlaflose Nächte, während sie das zweite Stadium durchmachten, aber dafür haben sie nun eine lebenslängliche Immunität und der Rüde ein Staupegebiss.

Ich habe nur die alten Bücher über Impfschäden. Buchwald, Coulter, Delarue. Ich werde mir das Buch "Impf-Illusion" bestellen. Erstens werde ich selber einiges dazu lernen können und zweitens hoffe ich sehr, dadurch manchen meiner Freunde die Augen öffnen zu können. Es tut mir immer sehr leid, sowohl für die Tiere, als auch ihre Menschen, wenn sie nach Impfungen abbauen und krank werden. Das kommt sehr häufig vor. Ich staune immer wieder über die Ignoranz der Menschen. Bei Tieren treten selbst schwere Reaktionen nach Impfungen, bedingt durch die kürzere Lebenserwarung, viel früher auf als bei Menschen, und trotzdem bringt es kaum jemand in Zusammenhang.

Du kennst die Statistik über die Maul- und Klauenseuche von damals, als noch geimpft wurde? Selbst da, obwohl flächendeckend, zum Teil sogar mit Polizeigewalt, alle Rinder jährlich geimpft wurden, kam es viel häufiger zu Seuchenausbrüchen als in den nicht impfenden Ländern.

Wenigstens wurden die Bauern von der Tierseuchenkasse problemlos entschädigt, wenn die Kühe nach den Impfungen verkalbten oder geschlachtet werden mussten, jedoch machte diese Entschädigung die Bauern auch nicht glücklich und alle atmeten auf, als die Impfung in Europa verboten wurde.
Viele Grüße Miamai
« Letzte Änderung: 06. März 2015, 21:04:50 von Miamai »

Offline timmerich

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 472
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #10 am: 07. März 2015, 12:50:18 »
Soll ich mal noch einen zur Herdenimmunität beitragen?

Vor vielen Jahren, da war ich schon deutlich kritischer gegenüber Impfungen eingestellt. Wir selbst haben 3 Pferde, die nicht (mehr) geimpft sind. Es ist bestimmt schon 7-8 Jahre her, da ist EHV (Equine Herpes Virus) bei Pferden bei uns um die Ecke in einem großen Dressurstall ausgebrochen. Die meisten Pferde waren geimpft und wurden trotzdem krank. Damals ging, genauso wie jetzt auch, durch die Presse, dass die Pferde nicht geimpft seien und man den Tierbesitzern (von der Tierseuchenkasse BW kam das) dringend zur Impfung rät. Mir kam das alles ziemlich spanisch vor, denn viele Pferde gingen dort qualvoll ein und ich wusste es ist ein Dressurstall und auf Turnieren ist die Impfung Pflicht. Ich habe den über Bekannte den Kontakt zu den Tierbesitzern im Stall aufgenommen, da auch hier im Ort gleich 3 Pferde betroffen waren. Es stellte sich heraus, dass die Pferde, die gestorben sind, alle vorbildlich mit einem Impfstoff eines bekannten Pharmaunternehmens geimpft waren und die überlebt hatten, waren nicht gegen EHV geimpft. Wir hatten das damals schwarz auf weiß an Hand eines Erhebungsbogens, den jeder Stallbesitzer ausgefüllt hat (privat organisiert wohlgemerkt). Die ungeimpften, die betroffen waren (nicht alle hat es hier erwischt) hatten zwar auch alle sehr zu kämpfen, aber sie haben die Kurve bekommen. Auch am Ort wurde ein von den drei eingeschläfert, auch das war geimpft, die anderen nicht. Auch hier behauptete man in der Presse, die nicht geimpften Pferde seien hier die Gefahr. Anstatt hier hellhörig zu werden verhängten alle Pensionsställe eine Impfpflicht gegen Influenza und EHV und jeder Besitzer muss den Equidenpass beim Pensionsstalleigentümer hinterlegen, der auch kontrolliert, ob regelmäßig die Auffrischimpfung erfolgt (alle 6 Monate wohlgemerkt). Ich kennen keinen Stall im Umkreis von 20 km, der anders verfährt, von kleinen Privatställen mal abgesehen. Und jedes Jahr hört man immer wieder aufs neue, das Pferde an EHV erkrankt seien.
Für mich war klar, die Herdenimmunität ist Quatsch, da jeder Organismus eben anders tickt, so wie bei uns Menschen auch. Kostitution; manch einer kann 5 Bier trinken und läuft noch gerade und einer hat nach einem Glas schon Probleme (ich rede hier nicht von Alkoholiker). Interessant waren auch die Ansätze von Biologen, die gemeint haben, dass hier evtl. gar kein EHV vorliegt, sondern der BDV (Borna Desease Virus) und bei den geimpften sich der BDV die Hülle des Virus aus dem EHV Impfstoff schnappt und somit das Immunsystem austrichst, wie es bei der Katze z.B. zwischen dem Corona Virus und FIB schon oft passiert ist. Fakt, der Mensch weiß eigentlich gar nicht, was er so recht tut, frei aber nach dem Motto the science is settled .

Zurück zu Deinem Werk Guido. Wirklich klasse Arbeit, ich habe es auch kräftig geteilt.

Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #11 am: 11. März 2015, 03:33:20 »
Schon interessant, was durch Vereinfachung und Verallgemeinerung und damit einhergehender Kontextverzerrung an neuen Bildern entsteht:

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-mehrheit-der-faelle-sind-jugendliche-oder-erwachsene-a-1022579.html

‘In der Debatte um die wiederholten Masernausbrüche in Deutschland weisen Experten seit Langem darauf hin, dass Masern keine reine Kinderkrankheit sind.’

Masern sind längst keine Kinderkrankheit mehr, weil Kinder geimpft werden. Die Masern werden so in die älteren Jahrgänge verschoben, mit daraus hervorgehenden Problemen.


‘Um die Masern zu eliminieren, wäre eine stabile Impfquote von 95 Prozent der Bevölkerung erforderlich.’


Eine stabile Impfquote ? 95 % zu impfen bedeutet aber nicht, dass diese 95 % zu 100 % exakt gleich auf die Impfung reagieren und gleich lang geschützt wären.

Auch domestizierte Tiere in unseren Ställen kommen keiner natürlichen Herde gleich. Da denke ich schon eher an Bisons in der Prärie  :smile:

Gruß

Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #12 am: 12. März 2015, 02:31:14 »
Was zeichnet eine natürliche Herde insbesondere aus ? Sie teilt sich, wenn sie zu groß wird und vergrößert sich, wenn sie zu klein wird. Schaue ich in die Großstädte oder allgemein auf die Population eines Landes, dann sehe ich jedoch ein völlig anderes verhalten ... obwohl auch menschlichen Gemeinschaften dieses Verhalten der Anpassung inhärent ist, aber modernen Gesellschaften längst abhanden gekommen ist. Den Begriff der Herdimmunität auf diese Gesellschaften anzuwenden ist schlicht irreführend und fördert einzig Gruppenzwang. Zudem verhindert dieser Zwang die objektive Betrachtung des größeren Kontextes.

Gruß

Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #13 am: 12. März 2015, 17:06:44 »
http://www.welt.de/gesundheit/article138340972/Impfgegner-verliert-skurrilen-Streit-um-Masern.html

Ja, diese Viren. Wobei es zwei verschiedene Dinge sind, ob es Viren generell gibt oder ob Viren der primäre Auslöser der Erkrankung sind. Stellte Lanka nun die Viren an sich in Frage oder aber ihre primäre Rolle bei einer Erkrankung ? Denn primärer Auslöser sind sie eben nicht, somit gibt es in der Tat auch keine KRANKMACHENDEN Viren.

Gruß

Offline jamira

  • Mitglied
  • Jr. Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 84
  • selbst denken und selbst handeln
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #14 am: 12. März 2015, 20:45:56 »
Guten Abend,
Ich habe mich mit diesen Theorien noch nicht beschäftigt und möchte gern fragen, was denn sonst der primäre Krankmacher ist.
(Der Gedanke passt zugegebenermassen überhaupt nicht in mein Weltbild, und ich würde mir gerne das Alternativweltbild durchdenken.)

Lg Jamira

 

Seite erstellt in 0.01 Sekunden mit 19 Abfragen.