Autor Thema: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln  (Gelesen 57426 mal)

Offline kunksmuhme

  • Mitglied
  • Jr. Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 53
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #30 am: 24. April 2015, 23:56:14 »
Hallo zusammen,

es ist wie es ist... der aktuelle Masernimpfstoff enthält nur einen Genotyp aber es gibt weltweit 24 dieser.... soweit ich das verstanden habe... hier nachzulesen.... sehr interessant.. dann kann ja auch nix werden mitbdem Zeil der Ausrottung der Masern ; :laughing:

 http://www.konjunktion.info/2015/03/impfen-masern-im-licht-der-fakten/

gruss, Kunksmuhme
[size=0][/size]


Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #31 am: 26. April 2015, 14:23:09 »
Ein lesenswerter Zehnteiler über die ''Feinde'' in uns und um uns herum ... in Deutsch :-) :

http://www.scinexx.de/dossier-517-1.html

Viren sind keine primären Krankheitserreger, sondern sekundäre Aufmerksamkeitserreger, die mittels Symptomen auf primäre Ungleichgewichte in der Dynamik des Lebens hinweisen.

Gruß

Offline kunksmuhme

  • Mitglied
  • Jr. Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 53
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #32 am: 26. April 2015, 21:55:50 »
Hallo wwwvobigde
habe deinen Link gelesen und verstanden. Sehr interessant... Jetzt verstehe ich warum es auch immer die Aussage gibt "die Viren sind schon in uns... jedenfalls die meisten...  :smile:) Hast du noch mehr Fachwissen auf Lager? Hatte gestern abend nochmal Mr. Google wegen dem Masernimpfstoff durchsucht und bin fündig geworden..... Der Masern Impfstoff enthält aktuell den Genoty A und hier die
Molekulare Epidemiologie zu den Masern. MV= Masernvirus..... Lies mal ist sehr interessant und so kann einfach keine Impfung adäquat wirken.... Die Wildviren habens halt besser drauf...;-)
hier ein Auszug aus einer Dissertation:

Die im Jahr 2001 in Deutschland eingeführte Meldepflicht von Masernerkrankungsfällen ermöglicht die systematische Beschreibung der Viruszirkulation (1). Zur Aufklärung von Übertragungswegen werden Informationen zur klinischen Epidemiologie im Zusammenhang mit den genetischen Daten des detektierten MV analysiert. Die systematische Überwachung der MV in Deutschland zeigt, dass Viren der Genotypen C2, D6 und D7 bis zum Jahr 2002 endemisch zirkulierten (110). In den folgenden zwei Jahren brach die endemische Zirkulation ab. Seitdem kam es immer wieder zu regionalen Ausbrüchen durch importierte MV. Im Jahr 2005 fand beispielsweise ein Masernausbruch in Bayern statt, bei dem die nachgewiesenen Genotyp D6-Viren vermutlich aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion oder der Türkei importiert worden sind (110). Bei einem Ausbruch in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2006 wurden Genotyp D6-Viren nachgewiesen (157, 158), welche zuvor eine Epidemie in der Ukraine verursacht hatten (110). In der Region Stuttgart/Esslingen verursachten im selben Jahr Viren vom Genotyp B3 einen Masernausbruch (110). Surveillance Daten zeigen, dass die in europäischen Ländern detektierten Genotyp B3-Viren meist aus Afrika importiert worden sind (112, 115). Von 2006 bis 2009 lief in der Schweiz eine Masernepidemie ab, bei der MV des Genotyps D5 nachgewiesen wurden (105). Dieses Virus wurde vermutlich aus Thailand importiert (115). In Folge dieser Epidemie traten sekundäre Ausbrüche in den Nachbarländern Deutschland (96), Österreich (124) und Frankreich (150) auf. Ein Ausbruch in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 wurde durch Genotyp D8-Viren ausgelöst (110), die im südostasiatischen Raum endemisch zirkulieren und wiederholt Ausbrüche in Europa verursachen (115). Ende 2008 wurde ein Genotyp D4-Virus von Indien über London nach Hamburg importiert. Es verursachte im Frühjahr 2009 in Hamburg und Niedersachsen einen Ausbruch bevor es weiter nach Bulgarien übertragen wurde und dort eine Epidemie auslöste. Mehr als 25.000 Personen erkrankten in Europa aufgrund dieser transkontinentalen MV-Übertragung (77). In Mittel- und Ostasien endemische Genotyp H1-Viren treten nur sporadisch in Europa auf (155).

[size=0][/size]

Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #33 am: 26. April 2015, 23:16:03 »
Masern-Wildviren mutieren langsam, aber ihr Genom ändert sich. Masern-Impfviren werden seit Jahrzehnten ''stabil'' gehalten, sprich, sie passen längst nicht mehr zur Geschichte, die uns Menschen mit den Wildviren verbindet. So wie es verschiedene Temperaturzonen der Erde gibt und sich die Temperatur überall, über den Tag verteilt, ändert, sind auch verschiedene Typen von Wildviren unterwegs. Warum dem so sein muss, dazu mehr morgen früh ...

Gruß


Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #34 am: 27. April 2015, 09:45:27 »
Wie angekündigt anbei noch ein paar Ausführungen:

http://faszinationmensch.com/2015/04/27/zombies-die-pandemische-folge-von-impfungen/

Ist leider wieder sehr englischlastig, was aber aufgrund der verschiedenen Quellen nicht zu vermeiden war.

Gruß

Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #35 am: 06. Mai 2015, 10:55:23 »
Beschäftigt sich zwar mit HIV, aber im Kern betrifft es auch Impfungen jedweder Art, denn auch diese sind eine medizinische Therapie und unterm Strich antiviral ausgelegt:

http://faszinationmensch.com/2015/05/06/technologischer-fortschritt-als-bremsklotz-der-evolution-hiv-mal-anders-betrachtet/

Gruß

Offline Maya

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 9
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #36 am: 07. Mai 2015, 22:49:00 »
Ich habe den Anfang deines "Impfen...wo liegt das Problem"-Artikels gelesen und muss dir leider sagen, dass du absolut falsch mit deinen Gedankenexperimenten und Ausführungen über Kontexte liegst. Ich habe hier ein paar Punkte aufgelistet, die mir besonders negativ aufgefallen sind:

1. Dem Immunsystem sind Kontexte egal, denn es hat kein Bewusstsein, sondern reagiert einfach nur.
2. Wo die Antigene dem Körper vorgestellt werden, ist letztendlich auch eher zweitrangig, denn sobald es auch nur die kleinste Entzündung gibt, ist das Immunsystem alarmiert, egal wo im Körper sich die zu beseitigenden Stoffe befinden.
3. Wichtig für das Immunsystem ist eine Entzündung und nicht das Fieber! Bei Fieber liegt ja oft schon eine Infektion vor und das soll durch eine Impfung ja eben nicht passieren.
...
Es würde mich interessieren, was du dazu sagst.

Offline wwwvobigde

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 218
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #37 am: 08. Mai 2015, 23:54:43 »
Vielleicht solltst du erst mal weiterlesen. Die aufgeführten Links erklären alles weitere, auch den Begriff der Epigenetik, der aufzeigt, dass es sehr wohl um Kontext geht. Es geht sogar NUR um Kontext. Dem Genom jeder Lebensform liegt eine Sprache zugrunde ... und nun rate mal, wer diese Sprache im Kontext zur Umwelt zu lesen vermag ? Hier ein Tipp:

http://www.amazon.de/Biokommunikation-nat%C3%BCrliche-Bearbeitung-genetischer-Texte/dp/3842304757/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1431121675&sr=8-1&keywords=witzany+genetischer+texte

Der aufgeführte Klappentext fasst es zusammen ...

So, so, es ist dem Immunsystem egal, ob eine Infektion der Schleimhäute vorliegt, wo 95% der Immunantwort geschieht, oder ob eine Impfung ( Infektionssimulation ) ins Blut gelangt, wo nur ein Bruchteil der Immunantwort, wie sie auf den Schleimhäuten geschieht, stattfindet ?

Fieber ist nicht von Bedeutung für das Immunsystem ? Echt ? Erzähl mal ...

Gruß


Offline holzwuermle

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 420
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #38 am: 11. Mai 2015, 09:09:52 »
Hallo wwwvobigde,

danke für die Arbeit diesen Artikel zu schreiben.

Gruß
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist, glauben genug zu wissen.

Offline Maya

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 9
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #39 am: 12. Mai 2015, 01:22:42 »
Echt ? Erzähl mal ......Gern.
Die Epigenetik ist ein sehr junges Teilgebiet der Genetik und ich muss zugeben, dass ich darin nicht sehr bewandert bin. Wenn ich mich recht erinnere, ging es darum durch Methylierung und Acetylierung der DNA-Basen das Genom zu modifizieren.  Es gibt also nicht nur die 4 Basen, sondern auch noch deren Modifizierte.Das Ganze hat nur insofern was mit dem Kontext zu tun, als das z.B. diskutiert wird, ob eben auch diese Modifikation erblich ist.
In deinem Artikel (zumindest am Anfang, aber auch bei dem Teil über Herdenimmunität ) stellst du es aber so dar, als wenn es ums große Ganze geht. Das stimmt so eben nicht. Immunität ist eine gut verstandene Reaktionkette des Körpers ohne Zauberei. Als kleine Erklärung folgendes Beispiel:
der Kombinationsimpfstoff Hepatitis A/B enthält u.a.  Hepatitis-B-Oberflächenantigen. Was bedeutet das? Dieses Virus hat offenbar spezifische Oberflächenstrukturen (z.b. Proteine), die so markant sind, dass es für eine Immunität reicht, wenn Antikörper gegen diese Strukturen gebildet werden. Dieses Virus kann sich unmöglich in Zellen einnisten und sich somit auch nicht vermehren. Es ist also völlig ungefährlich. Wird der Impfstoff nun in den Körper injiziert, entsteht eine kleine Entzündung, die Stelle wird rot und tut weh, was aber nix mit dem Impfstoff zu tun hat. Die Schwellung ect. wird u.a. durch Histamine ausgelöst, die auch die Blutgefäße für die Immunzellen durchlässig machen. Das Immunsystem ist also alarmiert, egal wo sich die Verletzung befindet, denn die Zellen den Immunsystems "durchschwimmen" den ganzen Körper. Und jetzt kommen die Antikörper ins Spiel. Antikörper haben 2 Enden, eines ist variabel und wird nach dem Zufallsprinzip hergestellt und eines bleibt gleich. Das variable Ende ist in der Lage an Strukturen zu binden, die zum eigenen Ende passen (Antikörper - Antigen) und markieren dadurch z.b. Viren für die restlich Zellen des Immunsystems. Hat eine Antikörpervariation also an die  Hepatitis-B-Oberflächenantigene gebunden, wird sie in das Repertoire der AK übernommen, die als Standard-AK im Körper unterwegs sind.
DAS ist Immunität. Sport, gesunde Ernährung ect. begünstigen vielleicht ein gutes Immunsystem, sie machen aber nicht Immun! Fieber ist für die Immunität nicht zwingend erforderlich. 
Zum Buchtipp: es hört sich so an, als glaubst du, dass die Kommunikation im Körper mit unserer gleichzusetzen ist. So ist  das nicht gemeint, denn die Kommunikation z.B. innerhalb des Körpers ist rein chemischer Natur, nichts weiter als (komplizierte) Reaktionskaskaden und -Netzwerke. Dieses Buch ist eine philosophische Interpretation eines für populärwissenschaftliche Zwecke aufgearbeiteten Aspekts der Biologie. Solche Werke als Grundlage für eine Kritik an einem nahezu komplett erklärten System zu verwende ist....fahrlässig.
Kleine Zusatzinfo: geimpft wird meistens in den Muskel und nicht ins Blut. Schleimhäute sind oft, aber nicht nur Eingangspforte für Krankheitserreger. Sie sind gut durchblutet und daher auch für sämtliche Immunzellen gut zugänglich.
« Letzte Änderung: 12. Mai 2015, 01:42:56 von Maya »

Offline timmerich

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 472
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #40 am: 12. Mai 2015, 06:46:32 »
Haben wir hier den nächste Forumstroll, der sich für was anderes ausgibt, als das er ist? Es stinkt im Moment mächtig zum Himmel, was im Forum abgeht!

Komm Maya, lass die Katz aus dem Sack!

Offline Liesa

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1192
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #41 am: 12. Mai 2015, 07:53:12 »
Ich finde es immer wieder schön, dass Trolle auf alles 'ne Antwort haben. Wozu dann noch Forschung? Könnte man sich eigentlich sparen, man muss nur hier reingucken.

Offline Maya

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 9
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #42 am: 12. Mai 2015, 11:17:26 »
Ganz ruhig Leute, ich habe niemanden von euch beleidigt, ich habe nur Kritik geäußert, genau wie ihr. Ich habe auch kein Geheimnis daraus gemacht, dass ich überzeugt von Impfungen bin. Und nein, ich habe nicht auf alles eine Antwort, genauso wenig wie ihr. Ich habe Biologie studiert und studiere jetzt Biopysik. Ursprünglich habe ich mich auf eine Diskussion gefreut, aber das scheint nicht möglich zu sein. Ihr kapselt euch ab, nährt euch von Halbwissen und verunsichert hilfesuchende Menschen.
Sollte jedoch einer von euch bereit sein, mit mir argumentativ zu diskutieren, würde ich mich freuen.

Offline Maya

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 9
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #43 am: 12. Mai 2015, 12:52:55 »
Ich finde es immer wieder schön, dass Trolle auf alles 'ne Antwort haben. Wozu dann noch Forschung? Könnte man sich eigentlich sparen, man muss nur hier reingucken.
Das, was ich hier geschrieben habe, ist für jeden zugängliches Wissen und kein Geheimnis. Aber man muss sich vielleicht die Mühe machen, den ein oder anderen Fachbegriff nachzuschlagen.

Offline Honey

  • Mitglied
  • Jr. Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 55
Re: Impfen ... Betrachtung des Themas mal aus anderen Blickwinkeln
« Antwort #44 am: 12. Mai 2015, 16:47:29 »
Könnten die ganzen Impfbefürworter und Biologiestudenten nicht mal eine eigene Website erstellen? Diese Seite heißt "Impfschaden Info" und ist meiner Meinung nach kein Diskussionsforum "Für und Wider Impfungen". Für Eltern, die ihr Kind durch einen Impfschaden verloren haben, sind die polemischen Äußerungen frischer Uni Absolventen bezüglich des großen Nutzens von Impfungen unerträglich.

 

Seite erstellt in 0.052 Sekunden mit 21 Abfragen.