Autor Thema: Sonnenscheinchen2015 stellt sich vor!  (Gelesen 7433 mal)

Offline Sonnenscheinchen2015

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 20
Sonnenscheinchen2015 stellt sich vor!
« am: 31. März 2016, 18:56:14 »
Hallo,
leider habe ich die Forenregeln missachtet und den 1. Beitrag bzw. 1. Frage gestellt bevor ich mich vorstellte, was ich hiermit nachhole.

Ich bin 52 Jahre und vor 8 Monate zum ersten Mal Oma geworden. In meinen Beiträgen geht es immer um dieses Enkelkind. Sie ist unser absoluter Sonnenschein und musste schon so viel ertragen in ihrem kurzen Leben. :dash:

Ich habe selbst 2 Kinder 27 Jahre und 31 Jahre (= Mutter des Kindes) und meine beiden Kinder sind durchgeimpft. In den 80igern waren allerdings noch nicht so viele Impfungen vorgeschrieben, z.B. eine 6-fach-Impfung gab es damals noch nicht (nur 3-fach-Impfungen oder Einzelimpfungen).

Da meine eigenen Kinder nie auf eine Impfung reagiert haben, hatte ich auch bei meinem Enkelkind keine Bedenken. Gut.... eine 6-fach-Impfung hätte ich jetzt nicht vorgenommen (schon gleich nicht gegen Hepatitis B und Influenza!) aber das mussten ja die Eltern der Kleinen entscheiden und nicht ich und die verließen sich (leider) auch darauf, dass der Kinderarzt "richtig" informiert ist.

Da ich aber inzwischen schon zweifle, ob der Leidenweg der Kleinen nicht doch durch die 2. 6-fach-Impfung verursacht wurde und ich deshalb Angst habe, was noch passiert, wenn das Kind weiter geimpft wird, möchte ich mich ausgiebig informieren, bevor ich den Eltern einen Floh ins Ohr setze. Es ist halt ne schwierige Sache, denn ein ungeimpfte Kind kann ja mitunter  z.B. bei einer Masernerkrankung schwerwiegende Komplikationen haben und ich möchte dafür nicht die Verantwortung übernehmen, indem ich den Eltern von was abrate, was dann letztendlich dem Kind doch schadet.

Ich weiß die Eltern müssen sich selbst informieren, aber man könnte zumindest mit Fakten einen Denkanstoß schaffen, damit sie überhaupt eine Notwendigkeit darin sehen, sich mit dem Thema mal ausführlicher zu beschäftigen.

Das ist eigentlich mein Ziel!


Offline Taira

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 284
Re: Sonnenscheinchen2015 stellt sich vor!
« Antwort #1 am: 31. März 2016, 23:14:36 »
Hallo,
dein Enkelkind sollte bereits einen AK für die einzelnen Krankheiten aufgebaut haben, so dass die nächste Impfung erstmal zurückgestellt werden kann. Eventuell könnt ihr die AK-Blutuntersuchung auch über die Kasse abrechnen, da als Begründung: einen Impfreaktionsfolge ja nicht sicher ausgeschlossen werden kann.
Vielleicht beruhigt, das erstmal und gibt Zeit sich dem Thema zu widmen. Denn auch vor Masern muss sich m.E. nach niemand fürchten. Man muss sich mit den einzelnen Krankheiten beschäftigen. Ursachen und Heilung.
Uberlege mal in deine Kindheit zurück. Wie hast du Masern und Co. erlebt? Sind alle reihenweise gestorben oder waren danach behindert oder sonstwie sterbenskrank? Eine Krankheit ist natürlich nicht der schönste Zustand, aber ein Erlebnis von Erhabenheit, wenn man durch ist.
Des Weiteren empfehle ich dir/euch, sich auf der Startseite von Impfkritik zu informieren.
-
Wenn du vermutest, dass es eine Impfreaktion ist, dann muss der Arzt sie melden! Egal, ob er es für wahrscheinlich hält oder nicht. Bei Unterlassung steht ein Bußgeld von 25000€ aus (siehe Infektionsschutzgesetz). Die Meldung kann man zur Not auch selbst beim PEI/RKI machen.
 So weit erstmal.
Alles Gute

Offline Sonnenscheinchen2015

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 20
Re: Sonnenscheinchen2015 stellt sich vor!
« Antwort #2 am: 01. April 2016, 13:12:31 »
Hallo Taira,

könntest Du mir noch erklären was die Abkürzung "AK" bedeutet.

Ich habe gerade einen neuen Beitrag zu der Krankheit meiner Enkelin geschrieben, da heute der Bluttest einen IgM Immunglobulin-Mangel ergab, siehe hier:

http://www.impfschaden.info/forum/index.php/topic,8341.0.html

Offline holzwuermle

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 420
Re: Sonnenscheinchen2015 stellt sich vor!
« Antwort #3 am: 01. April 2016, 14:49:51 »
Hallo Sonnenscheinchen,

:heart: lich Willkommen hier im Forum

mit AK ist sicher der "Antikörpertiter" gemeint.

Wie du sicher schon bemerkt hast sind die Meinung der Impfkritiker und Impfbefürworter sehr unterschiedlich  :teeth:

Lies dich hier ein, frage wenn du Fragen hast, fühl dich wohl hier.

Eines unserer Kinder hat als "Erblast" von uns Eltern eine Allergieneigung mit bekommen.
Als Baby eine sehr ausgeprägte Eiweißunverträglichkeit, die sich durch einen permanent entzündeten Darm zeigt. (Den die Schulmedizin nicht behandeln konnte)
Daraus eine Neigung zu Asthma und eine Neurodermitis. Die aber gerade Naturheilkundlich sehr gut behandelbar ist. Ergebnis, der Darm ist wieder gesund und das Asthma ist auch weg. Was jetzt noch Probleme macht ist die Haut, das Kind ist jetzt gerade in die Pubertät gekommen und dadurch ist die Haut gerade sehr sensibel.
Du siehst es gibt Wege und Möglichkeiten. Wie aber schon gesagt entscheiden müssen die Kindeseltern, ihr als Großeltern könnt nur "Denkanstöße" geben.

Alles gute für dein Enkelkind.

Grüßle
 
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist, glauben genug zu wissen.


 

Seite erstellt in 0.065 Sekunden mit 25 Abfragen.