Autor Thema: Risiko für Säugling?  (Gelesen 9849 mal)

Offline Griding

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 9
Risiko für Säugling?
« am: 29. Juni 2016, 23:05:59 »
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit ungeimpften Kleinkindern PLUS Säuglingen in einem Haushalt?
Mein Kind ist 1 Jahr, nicht geimpft. Ich wurde früher leider geimpft, kann also einem weiteren Baby keine Antikörper für z.B. Masern "mit auf den Weg geben" wenn nun Kind eins irgendwann mal Masern/Mumps oder was denn auch bekommt, wie "gefährlich" ist es dann für ein Neugeborenes (< 6 Monate)?
Oder was kann man dann in einem solchen Fall für Vorkehrungen treffen?
So ein mist mit dem Impfen, ich würde soooo gerne Antikörper in meiner Muttermilch haben!!! :ermm:

Danke schon mal für eure Erfahrungsberichte!
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht
velwechsern.
werch ein illtum!
- Ernst Jandl, Laut und Luise


Offline Griding

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 9
Re: Risiko für Säugling?
« Antwort #1 am: 30. Juni 2016, 15:51:31 »
Antikörper in der Muttermilch meinte ich nicht direkt. Eher den eigentlich natürlichen Nestschutz, den eine in der Kindheit an z.B Masern erkrankte Mutter ihrem Baby bueten kann.
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht
velwechsern.
werch ein illtum!
- Ernst Jandl, Laut und Luise

Offline Taira

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 284
Re: Risiko für Säugling?
« Antwort #2 am: 09. Juli 2016, 09:04:55 »
Hallo Griding,
ich emphehle dir das Buch: "Nicht impfen - was dann?" von Dr. Friedrich P. Graf
Das Buch gibt viele Antworten auf Fragen des Nestschutzes und desweiteren Therapieanweisungen, wenn das Kind an XY erkankt ist. Ein toller Begleiter der einen auf den Boden der Tatsachen hält, wenn links und rechts die panischen Impfeltern, durch Angstkampanien angepikst, einen durch den Wind drehen.

Nur soviel dazu.
Am Besten erscheint es natürlich, wenn der Säugling sich nicht unter 1 Jahr ansteckt. Aber es heißt nicht automatisch Tod und Verderben, wenn er es doch tut. In meinen Augen läufst du viel mehr Gefahr, wenn du die Verantwortung abgibst und deinen Säugling mit allem was die Schulmedizin in solch einem Fall zu bieten hat bombardierst. Fiebersenker, antivirale Medis, etc..
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Säugling sich ansteckt ist dennnoch verschwindend gering. Masern und Co sind ja nicht an jeder Ecke abzuholen und die meisten Eltern belassen ihr Kind sowieso 1 Jahr ohne Tageseinrichtung daheim.
Ich habe 4 Kinder und wohne in Berlin. Sie hatten nur Windpocken.
Mein Großer war 18 Monate alt, da hatte er einen ominösen Virusinfekt. Fieber, Hautausschlag und Husten. Mein Zweitgeborener (2-3 Monate) steckte sich nicht an. Ob das allein des Stillens Verdienst war, das weiß ich nicht.
Als letztes Jahr die Masern in Berlin umgingen, haben wir keine abbekommen, obwohl es in unserer Schule 2 Ansteckungen gab und wir tolle Ausflüge in diverse Bezirke unternommen haben.
Die Enkelin (8-9 Monate) eines Kollegen war zu jener Zeit an Masern erkrankt. Er ist 58 Jahre alt und hat sich amüsiert. Keine Sorge, keine Ängste. Er kennt das noch als normal. Er hat berichtet, dass sie das ganz prima überstanden hat und dass sie eben "witzig" aussah mit dem Ausschlag.
-
Was wäre nun die Alternative?
-Du impfst dein Erstgeborenes, in der Hoffnung, dass dein Säugling verschont bleibt.
-Du musst mind. 2x impfen und dennnoch kann eine 10%ige Wahrscheinlichkeit bestehen, dass dein Kind ein Impfversager ist.
-Eventuell sogar ein Virusaussscheider durch die Impfung.
-
Oder du behütest deinen Säugling 1 Jahr. Bitte besonnen mit Gottvertrauen und nicht panisch.

Alle, die wir die Entscheidung zum Nichtimpfen getroffen haben und die Familienplanung erweitern, stehen vor dieser Gretchenfrage.
Niemand hat solch ein Szenario erlebt. Das ist bestimmt nicht repräsentativ, dennnoch spricht es dafür einen kühlen Kopf und Ruhe zu bewahren.

Liebe Grüße

Offline Griding

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 9
Re: Risiko für Säugling?
« Antwort #3 am: 11. Juli 2016, 21:39:56 »
Hallo Taira,
Vielen Dank für deine Antwort.  :super:
Lieben Gruß, Griding
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht
velwechsern.
werch ein illtum!
- Ernst Jandl, Laut und Luise


Offline holzwuermle

  • Mitglied
  • Vollwertiges Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 420
Re: Risiko für Säugling?
« Antwort #4 am: 13. Juli 2016, 09:33:43 »
Hallo Griding,

wie taira schreibt, informieren, informieren, informieren.
Leider geht es nicht anders  :sneaky:
Wir haben uns eine positiv/negativ Liste gemacht und dann jede Impfung abgewogen.
Wir haben uns auch nicht ein Jahr zu Hause vergraben. Im Gegenteil wir sind viel unterwegs gewesen.
Unsere Kinder sind einmal vier und einmal drei Jahre auseinander.

Grüßle
Dummheit ist nicht wenig wissen, auch nicht wenig wissen wollen, Dummheit ist, glauben genug zu wissen.

Offline Coriander

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 11
    • 8 effektvolle Ideen für Raumteiler
Re: Risiko für Säugling?
« Antwort #5 am: 25. August 2016, 23:49:06 »
das ist ein sehr heikles Thema. gerade bei den Säuglingen

Offline Emane

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 9
Re: Risiko für Säugling?
« Antwort #6 am: 21. November 2016, 15:37:55 »
 Der Internationale Kinderhilfsfonds der Vereinten Nationen (UNICEF) und die Weltgesundheitsorganisation empfehlen sogar, mindestens zwei Jahre lang zu stillen – die Abwehrkräfte sind nämlich frühestens bei Fünfjährigen voll ausgebildet.
Viele Grüsse,
Emane

Offline Sonnenkind

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 8
Re: Risiko für Säugling?
« Antwort #7 am: 22. November 2016, 11:02:24 »
Hallo,

zum Thema Ansteckung kann ich nur sagen: Informiert Euch über die 5 Biologischen Naturgesetze von Dr. Hamer. Es gibt keine Ansteckung! Jede Krankheit resultiert aus einem Konfliktschock. Wenn 2 Kinder in einer Familie die gleiche Krankheit zur gleichen Zeit oder kurz hintereinander entwickeln, haben sie beide das gleiche Erlebnis gehabt, was sie schockiert hat. Dann setzt der Körper (vereinfacht gesagt) einen Mechanismus in Gang, um mit dem Schock (=Problem) fertig zu werden und eine Lösung zu finden. Ist die Lösung da, haben wir (meistens) die Krankheitssymptome, sind aber eigentlich schon in der Heilungsphase.
Schnupfen hat z.B. den Hintergrund eines Stinkekonfliktes bzw. Witterungskonfliktes (mir stinkt etwas oder ich kann eine Situation nicht einsortieren, weiß nicht, was auf mich zukommt).
Husten steht für Schreckangst bzw. Revierangst (je nachdem welches Gewebe genau betroffen ist).
Hautausschläge haben meistens etwas mit dem Thema Trennung zu tun.
Das sind ja so die häufigsten Sachen, die Kinder haben.
So hat jede sogenannte Krankheit einen bestimmten Konfliktinhalt. Dr. Hamer hat dies an zehntausenden Fällen überprüft und 5 Naturgesetze aufstellt, die IMMER zutreffen.
Mit diesen Naturgesetzen ist eine Diskussion über Ansteckung eigentlich schon seit über 30 Jahren hinfällig. Und das Impfen sowieso.
Wir leben in unserer Familie schon seit einigen Jahren mit diesem Wissen und haben mittlerweile einige auch schwere "Erkrankungen" = Heilungsphasen ohne Schäden überstanden (Brustkrebs, Herzinfarkt, Gürtelrose, monatelanger Husten...) .
Informiert Euch (z.B. auf der Homepage von Helmut Pilhar)! Dann wisst Ihr, wie Euer Körper wirklich funktioniert und könnt wieder ruhig schlafen.

Alles Liebe
Sonnenkind


Offline ?!

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 99
Re: Risiko für Säugling?
« Antwort #8 am: 22. November 2016, 16:33:41 »
Und auch hier gibt es im Internet zu diesem Thema einen interessanten Text:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ryke_Geerd_Hamer

Offline Sonnenkind

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 8
Re: Risiko für Säugling?
« Antwort #9 am: 22. November 2016, 22:38:18 »
Hallo ?!,

ich hätte 1 Million Euro verwettet, dass Sie mir mit solch einer Internetseite kommen.


An ALLE:

Ich kann dazu nur sagen: Nicht alles glauben, was im Netz steht. Findet selber die Wahrheit heraus und überprüft sie! Die Überprüfung, ob eine Krankheit durch einen Konflikschock ausgelöst wurde, ist mit den 5 Biologischen Naturgesetzen ganz einfach. Arbeitet Euch in das Thema ein. Und dann - überprüft es an Euch selbst. Ihr müsst es NICHT GLAUBEN. Ihr werdet es WISSEN.
Das, was zur Person Hamer geschrieben wird, hat mich total kalt gelassen, als ich mich diesem Thema vor einigen Jahren genährt habe. Nur, wenn man sich nicht beeinflussen lässt, kann man die Wahrheit herausfinden. Ich bin froh, mittlerweile viele Leute zu kennen, die sich, so wie ich, auf die Suche nach der Wahrheit gemacht haben und fündig geworden sind.

Impfungen haben nie funktioniert und werden nie funktionieren. Impfungen und Chemotherapie sind die größten Verbrechen an der Menschheit. Dass es solche Verbrechen im 21. Jahrhundert gibt, ist einfach nur Wahnsinn. Das ist meine Meinung.


Grüße
Sonnenkind

Offline Heike66

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 18
Re: Risiko für Säugling?
« Antwort #10 am: 23. November 2016, 00:31:40 »
Hallo Grinding

darf ich fragen warum du deine Sorge an den Masern fest machst?
Euer Kind ist seit einem Jahr nicht geimpft....und ihr habt keine Bedenken vor Tetanus, Keuchhusten,  Diphtherie und Kinderlähmung; sind empfohlene Impfungen des RKI und werden im ersten Lebensjahr bis zu3 bis 4 mal empfohlenen.
Und du fragst hier nach alternative für Schutz für  Masern nach. Für mich  bist du ein Fake.....

Viele Grüße Heike dir ,die vielleicht zu Unrecht auf die Füße latscht ( tritt )


 

Seite erstellt in 0.058 Sekunden mit 22 Abfragen.