vermutlich liest Du solche Berichte nicht, weil die Erkrankungen bei ungeimpften Kindern harmloser verläuft? Vielleicht sind unter anderem auch die Behandlungsmethoden im Falle einer Erkrankung anders als in einem Elternhaus, wo die Eltern klassisch Schulmedizinisch mit Fieber senken ect. unterwegs sind?
Dass alle Ärzte ihre Kinder impfen, also ehrlich, das glaube ich erst, wenn die mir mal den Impfpass vorlegen und nicht ihr eigener Stempel drin ist. Ich warte auf den Tag, an dem ein Familienmitglied von Herrn Gröhe oder er auch selbst durch eine Impfung zu Schaden kommt. Mal sehen ob er dann immer noch so laut danach schreit oder ob er langsam für anders denkende auch mal Toleranz entwickelt.
Es ist ja auch eine Frage des Könnens. Was hat man gelernt? Ärzte, die nur schulmedizinisch unterwegs sind, werden auch nur so behandeln können. Aber diejenigen, die sich auch für andere Behandlungsformen interessieren, würden wahrscheinlich auch anders behandeln.
Ich habe erst vor wenigen Wochen wieder was erlebt:
Meine Tochter hatte morgens einen Insektenstich am Fuß. Ist ja nichts besonders. Doch als sie kurz vor 12 aus der Schule kam, hatten sich von der Stichstelle aus 2 rote dick geschwollene Linien aufwärts Richtung Knöchel gebildet. Als der Kinderarzt nachmittags wieder auf hatte, bin ich mit ihr hin. Da war die roten Linien schon weiter Richtung Wadenbein hoch gewandert. Wir haben 2 verschiedene Antibiotika verschrieben bekommen, Diagnose Blutvergiftung. Leider waren die beide nicht in der Apo vorrätig, sondern erst zu nächsten Tag vormittags. Ich bin dann in den Bioladen gegangen, habe Manuka Honig gekauft und ihr ein Teelöffel davon zu Essen gegeben und zudem den Manuka Honig dick auf die roten Linien geschmiert und den Fuß dann eingewickelt. Nächsten Morgen war die Überraschung groß. Die 2 roten Striche waren nicht mehr so intensiv rot, außerdem waren sie wieder rückläufig und haben sich um die Hälfte zurück gebildet. Ich habe dann voller Verwunderung weiter den Honig drauf geschmiert, 2x täglich und das Antibiotikum nicht gegeben, da nach so kurzer Zeit eine so große Verbesserung eingetroffen war. Meiner Tochter ging es auch gut, sie hatte kein Fieber oder andere Beschwerden. Nur der Stich juckte sie und die roten Linien taten bei Druck leicht weh. 3 Tage später war alles fast komplett abgezogen, 6 Tage nach Stich sah man nur noch ein kleinen geröteten Punkt an der Stichstelle, mehr nicht. An Tag 8 war alles komplett weg. Das Antibiotikum hätte sie 7 Tage nehmen sollen, wenns dann nicht weg wäre, sogar 10 Tage.
Für mich war das die erste Erfahrung mit Manuka Honig und ich war sowas von erstaunt und glücklich, denn nach der Antibiotikagabe hätte sie ein Darmaufbaupräparat nehmen müssen und das ist eine wochenlange Geschichte die Darmflora wieder halbwegs ins Lot zu bekommen. Der Kinderarzt war ebenfalls sehr überrascht, als wir 3 Tage nach Stich zur Kontrolle zu ihm gingen. Er hat sich das mit dem Manuka Honig aufgeschrieben und will es auch mal bei seiner Familie ausprobieren hat er mir gesagt. Außerdem sagte er noch, dass er es niemals für möglich gehalten hätte, dass ich lokal noch was zum Guten wenden könnte. Er meinte, eine Antibiotika-Salbe lokal hätte nichts gebracht, dazu war die Blutvergiftung zu weit fortgeschritten.
Ich hab Dir das geschrieben, weil ich Dir damit zeigen will, dass es immer mehrere Möglichkeiten gibt, eine Erkrankung zu behandeln und jedes seine Vor- und Nachteile hat. Hätte der Honig bei meiner Tochter nicht in kürzester Zeit so toll angeschlagen, also wäre es nach wenigen Stunden noch schlimmer geworden, wäre ich mit ihr auch ins Krankenhaus gefahren, denn die Apo hätte das Antibiotikum ja erst am nächsten Morgen gehabt. Ich bin dankbar für manche Medikamente, aber ich finde man sollte sie wirklich nur dann geben, wenn es nicht anders geht und nicht immer gleich sofort.
Oft kommt es mir so vor als können die Menschen nicht mehr warten. Keiner hat Zeit. Das entspricht dem Sinn der Zeit. Alles muß schnell gehen, das schließt auch die Krankheiten mit ein. Eine Erkältung? Die muß in spätestens 3 Tagen weg sein. Am besten lieber in wenigen Stunden dank Wik Daymed oder so. Dass es aber ganz normal ist, dass eine Erkältung 3 Tag kommt, 3 Tage bleibt, 3 Tage geht und dann alles gut sein sollte, das ist dem Hektik-Mensch entfallen.