Liebe Newsletter-AbonnentInnen, liebe Homöopathie-Interessierte, liebe KollegInnen,
in einer für die Homöopathie mal wieder recht stürmischen Zeit - zumindest in den Medien und durch die Medien - in denen ich nicht der einzige bin, der sich die Augen reibt und sich zunehmend wundert, über die Diskrepanz zwischen reißerischen und einseitigen Medienberichten einerseits, die bestimmte Daten schlicht nicht zur Kenntnis nehmen - und der täglichen Realität in der Praxis und dem Erleben der Patienten andererseits, ist es sicherlich nicht verkehrt nochmal an ein paar Informationen und Links zu erinnern, die ein etwas anderes Licht auf die tatsächliche Situation bzw. das Potential der Homöopathie werfen und die wir auch verunsicherten Patienten, Nachbarn oder Bekannten an die Hand geben können - oder sie verwenden, um den Redaktionen des Landes bei Recherchearbeiten behilflich zu sein. (s.u.).
Außerdem macht es natürlich Sinn, wenn wir uns darauf konzentrieren, durch gute Arbeit zu überzeugen, den Menschen effektiv weiterhelfen können, die zu uns kommen und wir uns dafür qualifizieren, also uns aus- und fortbilden. In diesem Sinne möchten wir heute in Kürze, nur auf die interaktiven Online-Kurse der allernächsten Zeit hinweisen. Mehr dazu unten.
Zunächst zu den angesprochenen Infos/ Links:
https://www.hri-research.org/de/homeopathy-faqs/http://www.wisshom.de/index.php?menuid=102https://www.carstens-stiftung.de/artikel/gefahr-durch-globuli.htmlhttps://www.arscurandi.de/hylands-tolle-kirschen-fda-zu-herstellungsfehlern-bfarm-zur-sicherheit-fakten-recherche-des-ahea-anwenderbuendnis-homoeopathischer-arzneimittel-in-europa/Quelle:
http://www.homoeopathie-kurs.de/index.htm