Klausi schrieb:
Von den 1.700 Masernfällen waren mehr als die Hälfte mindestens 1mal gegen Masern geimpft. 10% der Masernfälle waren vollständig geimpft:
http://www.gruene-fraktion-sachsen.de/fileadmin/user_upload/Reden/herrmann_2007-03-15_slt74_top11.pdf
Sehr geehrte Frau Herrmann,
mit Erstaunen habe ich ihre Rede nachgelesen die Sie am 15.März 2007 vor dem Sächsischen Landtag gehalten haben.
http://www.gruene-fraktion-sachsen.de/fileadmin/user_upload/Reden/herrmann_2007-03-15_slt74_top11.pdfDarin sprechen Sie sich gegen eine Impfpflicht aus und begründen diese Haltung u.a. damit das Zweifel bestünden bezüglich der Wirksamkeit der Impfung.
Abgesehen davon dass es keine maßgeblichen Experten geben dürfte die diese Zweifel teilen, und dass etliche Statistiken und Studien mehr als deutlich zeigen dass die Wirksamkeit gerade bei diesen Impfungen besonders hoch ist, ist auch das von Ihnen gewählte Beispiel völlig untauglich um diese Zweifel zu begründen. Ich beziehe mich exemplarisch auf diese Passage:
/\"In Sachsen gab es 2005 15 Erkrankungen. Davon waren zwei Kinder noch nicht im Impfalter, fünf Patienten hatten eine vollständige Immunisierung, ein Patient war unvollständig geimpft und acht Patienten waren nicht geimpft. Auch diese Zahlen zeigen, dass das Mittel offenbar nicht geeignet ist, um eine Erkrankung in jedem Fall zu verhindern.\"
/Von 15 Erkrankungen betrafen also insgesamt 11 ungeimpfte oder nicht vollständig geimpfte Personen und 5 vollständig geimpfte (macht übrigens 16 Kranke!).
Demnach waren mehr als doppelt soviele der Erkrankten nicht oder nicht vollständig geimpft. Dazu kommt dass der Anteil dieser Gruppe an der Gesamtbevölkerung sehr gering ist. Bei einer Durchimpfungsrate von 90% wäre nur jeder Zehnte nicht oder unvollständig geimpft.
Daraus ergibt sich dass es etwa 20x wahrscheinlicher war an Masern zu erkranken wenn man nicht oder nur unvollständig geimpft war. Das zeigt doch deutlich dass die Impfung wirkt.
Wollten Sie darauf hinaus dass nicht jede Erkrankung verhindert werden kann? Das ist so, bei Masern beträgt die Rate aber 95%, und die restlichen 5%, bei denen die Impfung nicht funktioniert, sind bei hoher Durchimpfung durch die Herdenimmunität geschützt.
Da die Art der Argumentation die Sie in ihrer Rede benutzt haben sehr oft bei radikalen Impfgegnern anzutreffen ist möchte ich mir erlauben zu fragen wie ihre allgemeine Einstellung zum Thema Impfung ist.
Mit freundlichen Grüßen
Beitrag geändert von: Karlo, am: 22.06.2007 00:30