Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Sonstiges / Gesundheitsstatistiker Gerd Bosbach zur Corona-Debatte
« Letzter Beitrag von Taira am 27. März 2020, 21:31:25 »
https://www.nachdenkseiten.de/?p=59617

Zitate aus dem Inhalt :
„Solchen Wissenschaftlern würde ich gerne Kamera oder Mikrofon entziehen“ – Gesundheitsstatistiker Gerd Bosbach zur Corona-Debatte
Täglich melden die Medien neue „Infiziertenzahlen“, von denen eigentlich alle Beteiligten ganz genau wissen, dass sie viel zu niedrig sind. Im nächsten Halbsatz geht es dann um „Sterblichkeitsraten“, bei denen alle Beteiligten wissen, dass sie viel zu hoch sind. Es herrscht ein Begriffswirrwarr und die Politik muss auf Basis von höchst unsicheren Annahmen Entscheidungen treffen, deren Auswirkungen gravierend für die Gesellschaft sind.

Es ist inzwischen als Sachverhalt bekannt, dass wir die Gesamtzahl der Infizierten gar nicht kennen. Wer keine Symptome hat, wird nicht getestet, andere auch nur sehr eingeschränkt. Das wissen wir. Aber sobald wieder Zahlen genannt werden, tun wir wieder so, als würden wir diese genau kennen. Was wir kennen, ist die Zahl der positiv Getesteten. Die Zahl der Infizierten ist auf jeden Fall deutlich höher, aber niemand kann sagen, um welchen Faktor. Um dies zu beantworten, bräuchten wir eine repräsentative Stichprobe aus der Bevölkerung.

Hier geht es um die Frage, wie viele der mit Corona erkrankten Menschen sterben.  Wir haben also ein Begriffswirrwarr, das sich letztlich damit erklärt, dass wir immer wieder von Infizierten anstatt von positiv Getesteten reden.

Bei eiligen Fragen müssten eigentlich überwiegend Wissenschaftler zu Rate gezogen werden, die sich in der Vergangenheit bewährt haben. Genau das ist jedoch der Punkt, an dem ich Kritik äußern möchte. Man nimmt oft genau die Leute, die sich in der Vergangenheit geirrt haben und von denen man zum Teil auch weiß, dass sie interessengeleitet sind. Das Robert Koch-Institut ist damals bei der Schweinegrippe schon negativ aufgefallen.

Im Zusammenhang mit Corona ist mir die Spitze des Robert Koch-Instituts schon früh aufgefallen.

Lothar Wieler ist mir dann später aufgefallen, als er mit dem Satz „80% aller Fälle verlaufen glimpflich“ scheinbar entwarnen wollte. Damit sagte er jedoch auch, dass 20% aller Fälle eben nicht glimpflich verlaufen und machte Angst. Dabei waren seine Prozentzahlen wieder nur auf die positiv Getesteten bezogen, also nicht auf alle Infizierten. Und am frühen Montag dieser Woche wendete er sich mit der Botschaft an die Medien, dass die Steigerungszahlen zurückgingen, was darauf schließen ließe, dass die Maßnahmen bereits wirkten. Da habe ich mir an den Kopf gefasst und mich gefragt: Was ist das nur für ein Unwissender. Wir haben erst die Daten vom Wochenende. An einem Wochenende wird nun einmal weniger getestet und weniger gemeldet. Am Montagmorgen mit diesen Zahlen an die Öffentlichkeit zu gehen und “vorsichtigen Optimismus“ zu verbreiten, hat mich ehrlich gesagt schockiert. Schon ein Blick auf die Zahlen vom Wochenende davor hätte Wieler warnen müssen. Solchen Wissenschaftlern würde ich gerne Kamera oder Mikrofon entziehen. Da wird das Institut fähigere Menschen haben.
23
Sonstiges / Wie entwickelt sich diese Situation mit Coronavirus weiter?
« Letzter Beitrag von mirkko am 22. März 2020, 22:40:11 »
Hey Leute
Da ich ein sehr schönes Lokal in der Stadt führe, stehe ich zurzeit im großen Problem, wegen die Situation mit dem Coronavirus. Obwohl ich vom ganzen Beginn die Situation sehr ernsthaft genommen habe und dabei einige Vorsichtsmaßnahmen eingeführt habe, die besonders an Hygiene gelten. Von dann wird der Boden in meinem Lokal gründlich 2 bis 3 Mal am Tag mit einem antibakteriell Mittel geputzt. Auch der Geschirre wird gründlich gewaschen. Jeder Gast (obwohl es Sie diese paar Tagen ziemlich wenig gibt) wurden darauf hingewiesen, das, bevor er sich an einem Tisch setzt, seine Hände zuerst waschen muss. Aus Sicherheitsgründen habe ich auch eine Antimikrobieller Folie bestellt, die sich an jede Tischoberfläche befindet. Auf diese weiße wurde jede einzige Bakterie oder Pilze (auch jetzt Virus) die auf seine Tischoberfläche fallen in kurzen Augenblick zerstört werden. Egal, aber alles das wurde vergeblich sein, wenn sich der Virus verbreiten wurde. Und dann erwartet uns leider ein Horror Szenarium  
Was denkt ihr darüber?
24
FYI

Leider betrifft dieser Passus nur die erlaubnispflichtige Kindertagespflege, eine Person die Kinder betreuen möchte, also z.B. Eine Tagesmutter.
Wenn man sein Kind unter 15h die Woche in den Kindergarten geben möchte ist man trotzdem von der Impfpflicht betroffen.

25
"Wir impfen nicht!" / Kreis Holzminden
« Letzter Beitrag von Axel Wartburg am 11. März 2020, 12:39:24 »
Hallo,

zwar gehe ich davon aus, dass es in der Region in der wir leider immer noch leben, keine Menschen gibt, die sich offen weigern werden, aber ich hoffe mich zu irren.

Der nächste öffentlich impfkritische Arzt ist eine Kinderärztin in Hannover.
Regional haben wir noch keinen gefunden.

Herzliche Grüße
Axel
26
Sonstiges / Re: SARS-CoV-2
« Letzter Beitrag von admin am 11. März 2020, 11:49:37 »
Dieser Impfstoff ist mehr als problematisch. Was ich gehört habe: Es handelt sich um einen mRNA Impfstoff, d.h. man will Antikörper gegen das Gen, welches bestimmte Proteine im Virus kodiert. Problem ist nur, dass dieses protein vermutlich auch in anderenen Zellen produziert wird. Und dann haben wir das Problem.
Aber ist vermutlich beabsichtigt....
27
Erfahrungsaustausch für Betroffene und Impfkritiker / Schlupfloch Masernschutzgesetz
« Letzter Beitrag von Schubert am 06. März 2020, 20:04:51 »
Hallo Zusammen,

Vielleicht beschäftigt das hier auch manch Elternteil von ungeimpftem oder teils geimpften Nachwuchs der bald in den Kindergarten soll.
Unsere ungeimpfte Tochter soll nämlich Ende diesen Jahres in der Kindergarten gehen. Uns beschäftigt daher zur Zeit sehr die Frage was gibt es für Möglichkeiten das Zwangsimpfen zu umgehen. Es bilden sich bereits viele neue Elternstammtische aber vielleicht kennt ihr das Problem das man gemeinhin mit seiner Entscheid nicht zu impfen oftmals sehr allein dasteht. Wir überlegen daher derzeit ob wir nicht unter die Impfpflicht fallen wenn wir unter 15 Std. Betreuungszeit die Woche bleiben würden. In dem Artikel „Spahns Masernschutzgesetz - Impfpflicht für Dummies“ schreiben die Ärzte für die individuelle Impfentscheidung (und auch der Partnerverein IFI in einem anderem Artikel) Folgendes: 

https://individuelle-impfentscheidung.de/impfpflicht/spahns-masernschutzgesetz-erläutert-impfpflicht-für-dummies.html

[...]

Nicht von der Impfpflicht betroffen wären demnach also nur folgende Konstellationen:

-Tagespflege im Haus der Eltern oder

-weniger als 15 Stunden wöchentlich oder

-unentgeltlich

Außerhalb der Pflichten und Sanktionen durch das Masernschutzgesetz denkbar sind zukünftig also z.B. noch Konstellationen der "Gemeinschaftlichen Eltern-Tagespflege", in der mehrere Eltern sich die Aufgabe jeweils unter 15 h/Woche teilen.

[...]

Die Punkte werden durch oder getrennt, stehen im letzten Satz aber zusammen. Wisst ihr ob diese Punkte einzeln für sich oder nur alle zusammen gelten? Also kann ich bspw unter 15h Std die Woche bleiben und bin so nicht vom Gesetz betroffen oder müssen alle Punkte gleichzeitig zutreffen um von der Impfpflicht ausgenommen zu sein?

Sicherlich ist es besser so etwas auch anwaltlich bestätigen zu lassen, der einen im Zweifel vertritt (braucht man hier einen Anwalt für Medizinrecht?!? :confuse:), aber vielleicht weis hier jemand diesbezüglich vorab Rat? (Uns verunsichert das die Spiegelstriche im folge Satz alle zusammen genommen stehen)

Vorab vielen Dank für Tips!

Liebe Grüße
Schubert
28
Pro & Contra Impfungen / Studie zu Einstellungen zu Impfungen in Deutschland – Teil 2
« Letzter Beitrag von ANLE am 04. März 2020, 10:02:59 »
Ihr Lieben,

dies ist der zweite Teil der Studie zu Einstellungen zu Impfungen in Deutschland, die ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit durchführe. Die Studie überprüft einen aus dem Englischen ins Deutsche übersetzten Fragebogen (Vaccination Attitudes Examination Scale) und untersucht Einstellungen gegenüber Impfungen.

Für den Ablauf dieser Studie ist eine erneute Teilnahme wichtig. Bei allen, die schon am ersten Teil der Umfrage teilgenommen haben, möchte ich mich herzlich für eure Mithilfe bedanken! :silly: Ihr habt daher nun die Chance, einen von 4 Gutscheinen von www.wunschgutschein.de im Wert von je 25 Euro zu gewinnen :star:

Dazu müsst ihr nur noch einmal an dieser Umfrage, die nur noch etwa 5 Minuten dauert, teilnehmen:
https://www.soscisurvey.de/VAX_DE2/

Unter dem Link findet ihr außerdem Informationen zu den Teilnahmebedingungen, dem Datenschutz und den Ansprechpartnern zu dieser Studie.

Viele Grüße und viel Glück,
Alessa
29
Vorstellung Mitglieder / Hallo aus dem Ahrtal
« Letzter Beitrag von Schubert am 01. März 2020, 20:25:43 »
Hallo Zusammen,

gemäß den Forumsregeln darf ich mich vorstellen:
Ich bin 29 Jahre alt und komme aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als wir für unsere mittlerweile 2 jährige Tochter gefragt wurden ob wir die Rotaviren impfen wollen, wurden wir zum ersten Mal auf das Thema impfen aufmerksam. Seither rate ich Schwangeren sich vorab mit dem Thema zu befassen, ich hätte es mir für meine eigene Schwangerschaft nämlich gewünscht. Jedenfalls haben wir nicht impfen lassen und uns erstmal intensiv mit der Thematik impfen beschäftigt und entschieden unser Kind nicht impfen zu lassen. Sie erfreut sich bester Gesundheit, hatte bisher lediglich mal eine Erkältung, erst dreimal etwas Fieber, was wir alles immer gut homöopathisch (wie immer bei uns), behandelt haben. Durch diese intensive Recherche vermute ich einen eigenen Impfschaden. (Wenn auch im Vergleich zu manch anderen armen Schicksalen hier - es tut mir sehr leid - Gott sei dank nicht sehr schlimm. Schon immer sehr infektanfällig gewesen und ein „Loch“ -Narbe an Po/Hüft Ausenseite. Meine Mutter sagte immer als Säugling durch eine Spritze entstanden und was bekommen Säuglinge für spritzen? ...)
Ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung gleichgesinnte zu finden um sich austauschen zu können und um evtl. Rat im Umgang mit dem leider verabschiedeten Masern-Spahnsinn-Gesetz zu finden.
In diesem Sinne auf einen angenehmen Austausch und lieben Grüßen aus dem Ahrtal
30
Sonstiges / Re: SARS-CoV-2
« Letzter Beitrag von timmerich am 27. Februar 2020, 21:29:31 »
Andreas Hut ab vor Deiner Weitsicht. Hätte ich ehrlich nicht mit gerechnet. Wie von Zauberhand und wie per Zufall hat man nun in der Kürze der Zeit einen Impfstoff entwickelt. Wohlgemerkt einen gentechnisch hergestellten high tech Impfstoff. Ein Schelm wer böses dabei denkt...
 https://www.rtl.de/cms/durchbruch-gegen-coronavirus-us-gentech-firma-soll-impfstoff-entwickelt-haben-4491589.html#Echobox=1582297178
 
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10

Seite erstellt in 0.012 Sekunden mit 18 Abfragen.