oops - also so irgendweine pdf lade ich mir jetzt nicht herunter :dry:
Wenn man will, findet man für alles eine Statistik, eine Studie (mit ein Grund warum ich mich lieber auf meine eigene Sinne und auf meine eigenen Erkenntnisse verlasse)
klatschIch hatte zwei Hausgeburten, weiß also so ungefähr, wovon ich rede.....
Geburt ist ein Risiko, aber an und für sich etwas, was die Frau tut und nicht der Arzt!
Zum Skifahren geh ich ja auch nicht vorsorglich ins Spital, weil ja was passieren könnte.
Für mich war es immens wichtig, dass ich während der Geburt mich frei bewegen konnte (ohne angeschlossene Piepserchen), dass ich :whistle:
Kaffee trinken durfte (mit viiiel Zucker und roher Milch drinnen).
Nach der Geburt war ich einfach da und mein Kleiner suchte sich selber die Brust.
Das hätte mir kein Spital bieten können.
Ignaz Semmelweis hatte da doch mal was entdeckt?
Warum gab es damals plötzlich soviele Frauen, die an Kindbettfieber verstorben sind?
Waren da nicht die Hände der Ärzte schuld, die unwissentlich Keime übertragen haben??
Ein Baby ist ja noch fast steril, wenn es auf die Welt kommt (was die Besiedelung mit Mikroorganismen angeht).
Da ist erstmal die natürliche Geburt wichtig (Mütter vererben an ihre Kinder nicht nur Gene sondern auch Mikroorganismen), und dann dass dieser Erstkontakt mit der Welt in einer "normalen" Umgebung stattfindet.
Ein Kranken(!!)haus ist für eine Geburt ein ungeeigneter Ort, ein Geburtshaus tät ich mir eventuell einreden lassen.
Ein bisschen mehr Erklärungen als ein hingeklatschter link wären eines Mediziners würdig... :Thump_up: