Guten Morgen Krümel,
Die Zusammensetzung des Impfstoffes Pandemrix bestand aus:
a) dem Antigen A / California / 7 / 2009 (H1N1) v-like strain (X-179A) und
b) dem Adjuvans AS03 (inkl. Squalen, DL-alpha-Tocopherol- und Polysorbat 80)
(
https://www.bochum.de/C12571A3001D56CE/vwContentByKey/W27XB9Y6783BOLDDE/$FILE/fachinformation_%20pandemrix.pdf)
Die Zusammensetzungen der saisonale Grippeimpfstoffe vergangener Jahre waren laut dem Paul-Ehrlich-Institut wie folgt:
Antigene 2006/2007
• A / New Caledonia / 20 / 99 (H1N1)-ähnlicher Virusstamm (Reassortante IVR-116, abgeleitet von A / New Caledonia / 20 / 99)
• A / Wisconsin / 67 / 2005 (H3N2)-ähnlicher Virusstamm (Reassortante NYMC X-161 oder NYMC X-161B, abgeleitet von A / Wisconsin / 67 / 2005, oder die Reassortante IVR-142, abgeleitet von A / Hiroshima / 52 / 2005, ein A / Wisconsin / 67 / 2005 –ähnlicher Virusstamm)
• B / Malaysia / 2506 / 2004-ähnlicher Virusstamm (B / Malaysia / 2506 / 2004)
Antigene 2007/2008
• A / Solomon Islands / 3 / 2006 (H1N1)-ähnlicher Virusstamm (Reassortante IVR-145, abgeleitet von A / Solomon Islands / 3 / 2006)
• A / Wisconsin / 67 / 2005 (H3N2)-ähnlicher Virusstamm (Reassortante NYMC-X-161B, abgeleitet von A / Wisconsin / 67 / 2005, oder die Reassortante IVR-142, abgeleitet von A / Hiroshima / 52 / 2005, ein A / Wisconsin / 67 / 2005 –ähnlicher Virusstamm)
• B / Malaysia / 2506 / 2004-ähnlicher Virusstamm (B / Malaysia / 2506 / 2004)
Antigene 2008/2009
• A / Brisbane / 59 / 2007 (H1N1)-ähnlicher Virusstamm (Reassortante IVR-148, abgeleitet von A / Brisbane / 59 / 2007)
• A / Brisbane / 10 / 2007 (H3N2)-ähnlicher Virusstamm (Reassortante NYMC X-175C, abgeleitet von A / Uruguay / 716 / 2007)
• B / Florida / 4 / 2006-ähnlicher Virusstamm (B / Florida / 4 / 2006), oder B / Brisbane / 3 / 2007
Antigene 2009/2010
• A / Brisbane / 59 / 2007 (H1N1)-ähnlicher Virusstamm (Reassortante IVR-148, abgeleitet von A / Brisbane / 59 / 2007)
• A / Brisbane / 10 / 2007 (H3N2)-ähnlicher Virusstamm (Reassortante NYMC X-175C, abgeleitet von A / Uruguay / 716 / 2007)
• B / Brisbane / 60 / 2008-ähnlicher Virusstamm (B / Brisbane / 60 / 2008, oder Reassortante NYMC BX-31 oder NIB-58, beide abgeleitet von B / Brisbane / 60 / 2008)
Antigene 2010/2011
• A / California / 07 / 2009 (H1N1)
• A / Perth / 16/2009 (H3N2)
• B / Brisbane / 60 / 2008
Antigene 2011/2012
• A / California / 07 / 2009 (H1N1)
• A / Perth / 16 / 2009 (H3N2)
• B / Brisbane / 60 / 2008
Antigene 2012/2013
• A / California / 07 / 2009 (H1N1) pdm 09
• A / Victoria / 361 / 2011 (H3N2)
• B / Wisconsin / 1 / 2010
Antigene 2013/2014
• A / California / 07 / 2009 (H1N1) pdm 09
• A / Victoria / 361 / 2011 (H3N2) - ähnlich A/Texas/50/2012
• B / Massachusetts / 2 / 2012
Antigene 2014/2015
• A / California / 07 / 2009 (H1N1) pdm 09-ähnlich
• A / Texas / 50 / 2012 (H3N2)-ähnlich
• B / Massachusetts / 2 / 2012-ähnlich
Antigene 2015/2016
• A / California / 07 / 2009 (H1N1) pdm 09-ähnlich
• A / Switzerland / 9715293/2013 (H3N2)-ähnlich
• B / Phuket / 3073 / 2013-ähnlich (Yamagata-Linie)
• (B / Brisbane / 60 / 2008 (Victoria-Linie) – bei tetravalentem Impfstoff)
(
http://www.pei.de/DE/infos/fachkreise/impfungen-impfstoffe/influenza-grippeimpfstoffe-saisonal/influenza-grippeimpfstoffe-node.html)
Seit 2010/2011, also der Saison nach der Verwendung von Pandemrix, ist der Stamm A / California / 07 / 2009 (H1N1) oder zumindest ein Abkömling davon Bestandteil des saisonalen Grippeimpfstoffes, der in aller Regel aus insgesamt drei Komponenten besteht. Das ist weder neu noch verwunderlich, da dieser Stamm epidemiologisch nach wie vor stark vorherrschend ist. Man hat sich dabei jedoch dagegen entschieden, den gesamten Schweinegrippeimpfstoff zu integrieren, da das darin verwendete ölige Adjuvans AS03 - vermutlich war es die Komponente Squalen - mit einer hohen lokalen Nebenwirkungsrate verbunden war (was ich persönlich durchaus bestätigen kann).
Die bei Pandemrix gehäuft beobachteten Fälle von Narkolepsie haben sich dabei übrigens in den Folgejahren erfreulicherweise nicht so wiederholt. Ob dies darin begründet ist, dass man eben nicht den Schweinegrippeimpstoff sondern nur dessen Antigen weiterhin appliziert hat, weiss ich jedoch tatsächlich nicht.
Noch einen schönen Feiertag wünscht Ihnen
?!
p.s.
Wird höchste Zeit, dass die Impfhersteller ihre schmutzigen Rezepte aus was sie alles einen Impfstoff zusammen brauen, öffentlich machen. Wenn man nichts zu verheimlichen hat, braucht man auch kein Geheimnis aus allen Inhaltsstoffen zu machen.
Aber das tun die Hersteller doch. Sie nennen es "Beipackzettel". Die vielleicht vollständigste Übersicht darüber finden Sie unter:
http://www.impfkritik.de/beipackzettel/index.html